Jedoch ist gerade diese Pracht oftmals tückisch für unsere Kleinsten (und Vierbeinigen-Freunde). Leider stecken unsere Zwillinge so gut wie alles in den Mund was ja selbstverständlich ist, denn in den ersten Jahren steht Fühlen, Schmecken und Riechen im Vordergrund. ALLES wird mit dem Mund erkundet, ob es giftig oder ungiftig ist, wissen die Kleinen ja noch nicht.Aber dafür sind wir Eltern ja immer dabei und falls wir mal nicht direkt hinschauen können wissen wir, dass in unserem Garten keine giftigen Pflanzen wachsen. Generell sollten keine giftigen Pflanzen in Kinder höhe im Garten oder in unserer Wohnung wachsen/stehen.Natürlich können wir einigen Pflanzen nicht immer aus dem Weg gehen aber ich beginne jetzt schon Alf und Ulf die Pflanzen zu erklären und versuche ihnen zu vermitteln das man nicht alles in den Mund nehmen darf. Jedoch ist das bei 2 Jährigen noch nicht so einfach.
Aber was sind alles giftige Pflanzen für Kleinkinder? Ich fand es sehr erschreckend zu erfahren, dass so viele wunderschöne Blumen/ Pflanzen für unsere Kleinsten am giftigsten sind.
Hier habe ich eine kleine Liste, nach bestem Wissen und Gewissen zusammen gestellt:
– Alpenveilchen
– Amaryllis
– Bärenklau
– Besenginster
– Christrose (Schneerose)
– Engelstrompete (Trompetenbaum)
– Efeu
– Eibe
– Eisenhut
– Ficus (Gummibaum)
– Fingerhut
– Goldregen
– Herbstzeitlose
– Maiglöckchen
– Rhododendron
– Rittersporn
– Rizinus
– Schierling
– Tollkirsche
– Weihnachtsstern
Weitere Informationen, tolle Bilder und genaue Beschreibungen über Giftpflanzen finden wir auf der Seite von www.botanikus.de
Natürlich gibt es auch super schöne und ungiftige Pflanzen für den Garten/ Wohnung / Balkon wie z.B. Rosen, alle Kräuter ( Lavendel, Rosmarin, Basilikum…), Beerensträucher (Himbeeren, Blaubeeren…), Erdbeeren, Tomaten, Minigurken etc. ebenfalls sind Gänseblümchen ungiftig die Alf und Ulf sehr gerne pflücken und essen.