Hier wieder ein Phänomene das oft nur wir Zwillingseltern kennen. Wir verschenken zwei Kuscheltiere, eins für Alf und eins für Ulf. Doch was passiert nach kurzer Zeit…..
…..der eine hat beide und er andere KEINS!
Als die beiden noch sehr klein waren, ist es mir bewusst gar nicht aufgefallen aber seitdem sie ihre Kuscheltiere selber hin und her tauschen können wurde es mit bewusst. Besonders aufgefallen ist es mir bei zwei Kuscheltieren, die beide zur Geburt geschenkt bekommen haben.
Jeder hat einen Teddy (Bäääärr) und ein Monster (das sie auch Bäääärr nennen). Jedoch hat Alf immer die beiden Teddys und Ulf die Monster.
Ohne diese beiden Bääärren gehen sie zu Hause nicht ins Bett. Ich betone zu Hause, da es mir sehr wichtig war, dass wenn sie bei den Omas schlafen dort eigene Kuscheltiere haben. Damit erspart man sich das gequatsche wenn einmal das Kuscheltier nicht da ist.
Jeder hat einen Teddy (Bäääärr) und ein Monster (das sie auch Bäääärr nennen). Jedoch hat Alf immer die beiden Teddys und Ulf die Monster.
Ohne diese beiden Bääärren gehen sie zu Hause nicht ins Bett. Ich betone zu Hause, da es mir sehr wichtig war, dass wenn sie bei den Omas schlafen dort eigene Kuscheltiere haben. Damit erspart man sich das gequatsche wenn einmal das Kuscheltier nicht da ist.
Ich denke die Jungs brauchen ihr Lieblingskuscheltier Doppelt, da sie selber ja auch nie alleine sind. Sie haben immer ihren Bruder. Warum sollten dann ihre Lieblingskuscheltiere alleine sein? Bei anderen Kuscheltieren ist es faszinierender weise nicht so extrem. Jedoch gibt es auch andere Spielsachen die wir mittlerweile in der 4-Fachen Ausführung besitzen…
Ich finde es jeden Tag aufs neue spannend und wunderschön ihre Entwicklung und die Fortschritte zu beobachten und mitzuerleben. Es bereichert nicht nur die Beiden.
Ich finde es jeden Tag aufs neue spannend und wunderschön ihre Entwicklung und die Fortschritte zu beobachten und mitzuerleben. Es bereichert nicht nur die Beiden.
