Wir wollten auf keinen Fall reines Trockenfutter, daher kam nur „Dosenfutter“ in Frage. Jedoch welche Sorte???
Aber für unterwegs, im Hotel oder bei der Hundenanny empfinden wir es als unpraktisch. Oft fehlt hier sogar die Möglichkeit die Mahlzeiten zu kühlen.
In diesem Fall greifen wir gerne zu Dosenfutter. Doch viele Sorten sind in unseren Augen einfach nur Mist!Da wir BIO-Produkte bevorzugen gefällt uns die Firma DEFU sehr gut.
Hier gefällt uns die Philosophie. Diese lautet laut Homepage: „Für unsere Tiere produzieren wir gutes, ausgewogenes Futter nach strengen, biologischen Grundsätzen. Wenn wir aus unseren Erzeugnissen – also Fleisch, Getreide, Obst und Gemüse – defu Tierfutter produzieren, legen wir besonderen Wert darauf, dass die Rohstoffe genauso sorgfältig weiterverarbeitet werden, wie wir sie haben aufwachsen lassen“.

Probiert haben wir zu Beginn die Dosen Sensitiv Truthahn.
Zutaten: 77 % Truthahn* (Brust, Hals, Herz, Magen, Leber), Truthahnbrühe*, 10 % Zucchini*, 9,5 % Dinkel*, 3 % Kürbis*, Sonnenblumenöl*, Lichtyams*
*Rohstoffe stammen aus biologischer Erzeugung.
Analytische Bestandteile: 12,7 % Rohprotein, 6,5 % Rohfett, 1,6 % Rohasche, 0,4 % Rohfaser, 77,8 % Feuchte, 0,34 % Kalzium, 0,28 % Phosphor
Emma benötigt laut der Empfehlung eine Dose pro Tag. Wir teilen diese in zwei Mahlzeiten ein. Eine morgens und eine gegen späten Mittag. Abends gibt es evtl. noch etwas zu kauen (Knochen, Rinderohren, Pansen etc. )
Geschmacklich scheint das Futter sehr lecker zu sein, denn Emma verputzt alles und schleckt die Schale nachher nochmal ab. Dazu muss ich sagen, dass macht sie nicht bei jedem Futter.
Für mich riecht die Dose ganz OK. Natürlich immer etwas nach dem typischen „Dosengeruch“. Wichtig ist mir, dass die Dose nicht stinkt.
Bei den Zutaten gefällt mir alles, außer dem Sonnenblumenöl. Selber meide ich Sonnenblumenöl in unserer „menschlichen“ Nahrung, da es zu viele Omega-6 Fettsäuren enthält und wir davon eh schon zu viele durch unsere Ernährung zu uns nehmen und es daher eher „schädlich“ für uns ist. Im Barfer Blog finden wir wir einen sehr interessanten Bericht zum Sonnenblumenöl BarfBlog indem ebenfalls davon abgeraten wird.
Daher habe ich eine Email an Defu geschrieben, warum sie in einem Hochwertigen Futter Sonnenblumenöl hinzufügen. Hier die Antwort:
“ Sonnenblumenöl ist reichhaltig und zeichnet sich durch einen hohen Vitamin E Gehalt aus. Es kann bspw. auch dazu beitragen, dass das Fell glänzender wird.“
Bis jetzt mag Emma dieses Futter und verträgt es gut. Trotzdem füge ich gerne das Leinöl oder den Leinöl Mix von BioPlanete hinzu.
Fazit: Ein schönes Dosenfutter für auf Reisen mit dem richtigen Öl als Ergänzung perfekt. Jedoch werden wir weitere „Dosen“ später probieren, um die Firma zu finden, bei der uns alles zu 1000% gefällt. Noch füttern wir Defu da in meinen Augen ein Test mindestens 7-14 Tage dauern sollte außer es treten direkt starke Unverträglichkeiten auf. Denn wenn man in den Urlaub fährt solle alles passen und man sollte nicht wegen einer Unverträglichkeit zum Tierarzt müssen oder sich mit Durchfall herumschlagen. Daher empfehle ich zwei Tage vor dem Urlaub schon mit dem „anderen“ Futter zu Beginnen.
Nachtrag zu unserem Bericht:
Nun isst Emma dieses Futter 6 Tage und leider hat sich ihr Ohr entzündet. Unser Tierarzt tippt neben einer „normalen“ Ohrentzündung auf eine Nahrungsmittel oder Pollen Allergie. Was es ist, würde man nur in einem Allergietest feststellen, den wir aber noch nicht machen möchten.
Keine Ahnung ob es an diesem Futter liegt oder Emma irgendwo etwas „falsches“ gefressen hat oder wirklich nur eine normale Ohrentzündung hat. Wir hoffen, dass es ihr schnell besser geht. Seitdem wir wieder barfen haben sich die Ohren wieder gebessert.