UNSERE BRILLE, EIN NEUES KAPITEL BEGINNT-

Zwillingsjungs Alf und Ulf mit Brille

Oje, Alf und Ulf brauchen eine Brille. Als die Frau in der Sehschule diese Worte zu mir sagte, hätte ich in Tränen ausbrechen können.

Weder mein Mann noch ich benötigen eine Brille. Wir beide haben sehr gute Augen und dann bekommen wir gesagt, dass unsere zwei jährigen Jungs eine Brille benötigen. Für uns eine Paradoxe Situiation. Natürlich hört sich das seltsam an, wenn ich heute darüber nachdenke, denn eine Brille ist nichts schlimmes aber ich finde für Kinder ist diese trotz allem immer ein kleines Hindernis das sie in ihrem Alltag meistern müssen. Jedoch kann sich noch einiges von selber korrigieren (in der Zeit des  Wachstums) was mich sehr beruhigt hat.

Unser Augenarzt erklärte uns, dass diese schon frühzeitig korrigieren, damit die motorische Entwicklung unserer Kinder auf keinen Fall unter dem Defizienz leidet. Für mich ein sehr schlüssiges Argument um der Brille zuzustimmen.

Beim Optiker war mir schon etwas mulmig, denn eine Brille macht ein „neues“ Gesicht. Super ist, das Alf und Ulf ihre Brillen gut aufbehalten. Natürlich wird diese auch schon mal abgezogen oder bei Langeweile auf den Bügeln gekaut aber wenn man das direkt unterbindet wird es immer besser. Leider kann ich noch nicht sagen, ob sie wirklich besser sehen aber ich denke wenn Kinder die Brille selber gut aufbehalten ist es ein gutes Zeichen und eine Kontrolle in der Sehschule gibt es ebenfalls bald.

Silikon Ohrpolster sind ein ideales Zubehör für Kinderbrillen. Diese verhindern das Rutschen der Brille und geben den Kindern hiermit bei ihren täglichen Abenteuern halt. Ebenfalls können wir einen durchgängiges Nasenpad empfehlen, da der Kindernasenrücken meist noch sehr flach ist und die Brille ebenfalls hier schnell rutscht. Leider kauen unsere Jungs sehr gerne an den Silikonteilen der Brille und unbeaufsichtigt können wir sie mit der Brille keinen Moment lassen.

Da Brillen nie günstig sind direkt ein Tipp für alle Eltern; überlegt an einer Zusatzversicherung die in einem solchen Fall einen großen Betrag der Kosten übernimmt, denn selbst bei Kinderbrillen zahlt die Krankenkasse leider nur einen sehr geringen Satz dazu. Was ich persönlich sehr schade finde, denn gerade an unseren Kindern sollte man nicht sparen müssen oder generell sollte sich jeder eine optimale Gesundheitsversorgung leisten können egal ob Jung oder Alt!

Neben der Aufgabe die nun richtige und perfekte Brille für die Bedürfnisse der beiden zu finden habe ich mir direkt passende Literatur über das Sehen angeschafft.

Jedes Kind kann gut sehen, ist ein sehr informatives Buch aus dem Schirner Verlag. Es ist für jeden, der sich über das Sehen informieren möchte und sein Kind in der Entwicklung der Augen unterstützen mag.

Faszinierend finde ich hier die Beschreibung über das Auge; Schon in der 3. Schwangerschaftswoche entsteht das Augenbläschen. Das ist eine Zeit, in der man oft noch gar nicht weiß, dass man schwanger ist. Schon hier nehmen wir Eltern Einfluss auf die Entwicklung der Augen des Kindes, denn alle Gefühle und jede Handlung prägen diese mit. Spannend oder?  Schon so früh beginnt das Leben und vor allem der Einfluss den wir Eltern auf unser Kind haben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.