
Natürlich gibt es nie das PERFEKTE aber ich möchte euch, die für mich perfekte Ausstattung eines Wickeltisches aufführen, da ich oft danach gefragt werde.
Zu Beginn noch ein wichtiger Hinweis: Alle Angaben beruhen auf persönliche Erfahrungen und sind nach besten Wissen und Gewissen aufgeführt. Sie ersetzen KEINEN Arzt oder Hebamme und gelten generell nur als TIPP.
1 Liter bio Mandelöl (Primavera Life) für ALLES (nach dem Baden zur Hautpflege, zur Babymassage, um den Po abzuwischen (statt Feuchttücher) und um den Po zu pflegen (statt Puder oder Creme)). Tipp: Mandelöl in eine kleine Flasche umfüllen.
Oje, doch mal ein wunder Po? Hier kann ich die Hamasana Salbe oder Rosatum Salbe von Wala empfehlen. Außerdem zum reinigen des Po´s nur Wasser verwenden und viel Luft an den Po lassen. KEINE Feuchttücher!! Daher am besten nackt liegen, strampeln und krabbeln lassen.
Zur Gesichtspflege im Sommer und Winter nach Bedarf das Wind und Wetter Balsam von Weleda
Schnupfen NaCl 0,9% Ampulle vorsichtig in die Nase träufeln. Hat uns immer sehr gut geholfen.
Diese Homöopathischen Mittel haben uns sehr gut geholfen:
Von Wala Apis/Belladonna Globolis bei Erkältung (Schnupfen, Husten….)
Von Wala Gentiana Magen Globoli bei Bauchweh, Magenschmerzen
Wala Zäpfchen Carum Cavi bei Bauchweh. Uns haben diese auch bei Unwohlsein sehr gut getan (wenn die Kleinen nur geweint haben und wir nicht wussten warum). Bei uns war es oft Bauchweh.
Virbucol Zäpfchen wenn wir Erkältungen mit Fieber haben.
Euphrasia Augentropfen bei allen Augenleiden.
Arnika Globolis bei allen Verletzungen des Bewegungsapparates (Stürzen, Prellungen, Stauchungen etc.)
Ätherische Öle für den Vernebler; Niauli bio und Cajeput bio bei Erkältungen, Lavendel bio und oder Mandarine rot bio zum besser einschlafen.
Osanit Globolis beim zahnen.
Veilchenwurzel Schnullerkette mit Bernstein beim zahnen.
Schnulller 4 Stück (kleinste Größe und diese ca. alle 4-8 Wochen neu kaufen da das Silikon porös werden kann. Jedoch immer die kleinste Größe behalten, da der Kiefer der kleinen länger als die Schnnuller Firmen es angeben klein bleibt).
Nagelschere mit abgerundeten Klingen
Fieberthermometer ( zur Rektalen Anwendung, da hier die Temperatur am genausten gemessen wird).
Kamm/Bürste
Ab dem ersten Zahn, Zahnbürste und (Fluid freie) Zahnpasta
Alles was ich oben aufgeführt habe klingt sehr viel, passt aber in eine kleine Box. Entweder auf oder in die obere Schublade des Wickeltisches.
Kleidung
10-15 Waschlappen
15 Spucktücher
6 Lätzchen bis zum Sitzen reichen die ohne Arme. Im Hochstuhl können wir die mit Armen sehr gut empfehlen.
10 (lang) Arm Bodys am besten mit Druckknöpfen an der Seite, so dass diese nicht über den Kopf müssen. Schont den Nacken der Kleinen.
6 Wickeljacken/Wickelpullis (diese kann man super vorne zusammen binden und werden anstelle eines Pullis getragen.)
Für die ersten Monate kann ich Strampler (8 Stück) empfehlen. Da die kleinen „nur“ liegen geben diese weniger Druckstellen als Hosen und Pullover. Alternativ Hosen mit breitem Bund und Pullis mit dünnem Stoff je 8 Stück.
6 Strumpfhosen (nur wenn die Babys in der kalten Jahreszeit geboren werden)
6 Paar Söckchen
Jeweils 2 „Ausgeh-Sets“ Hose und Pullover/Hemd
Je eine dünne und dicke Jacke
Jeweils ein Schneeanzug wenn es zum Winter hingeht reicht. Gerade wenn die kleinen noch nicht laufen können. Da sie nur „liegen“ werden die Schneeanzüge nicht dreckig und können öfters getragen werden.
2 Mützen
Die „Richtige“ Größe für Zwillinge am Anfang zu finden fanden wir sehr schwer. Denn oft sind Zwillinge einfach kleiner bei der Geburt aber sie holen das „fehlende“ Gewicht sehr schnell nach. Die Größe 48 haben wir nur ein paar Tage getragen und Größe 50 konnten wir super umschlagen. Daher passte alles. Wir habe uns ein komplettes Set Frühchenkleidung (unter 48) zusätzlich hingelegt und dazu ein Strampler-Set in Größe 48 und den Rest in 50.
Die etwas größere Auswahl beruhigte mich, da ich ab der 30. SSW im Krankenhaus sein musste und die Kinder laut den Ärzten jederzeit zur Welt hätten kommen können. Jedoch habe ich mich absolut nicht so gefühlt denn ab der 30. SSW ging es mit sehr gut.
Super ist, dass es mittlerweile einen schönen Online-Shop www.zwergenwald.me gibt. Hier kann man auf die Schnelle Frühchenkleidung und „kleine“ Größen bestellen, wenn man merkt, dass die Kinder bei Entlassung kleiner sind als die Kleidung zu Hause.
Ebenfalls kann ich www.kilenda.de empfehlen. Hier kann man tolle Kleidung für die ersten Monate/Jahre mieten. Es ist oft günstiger diese 1-2 Monate zu mieten und dann wieder zurück zu senden, als alles komplett zu kaufen (besonders im Doppelpack) und wenn einem die Kleidungsstücke doch sehr gefallen, dann zahlt man nur so lange bis man den empfohlenen Verkaufspreis bezahlt hat.
Daher könnte man bei der Wickeltisch Planung auch ab Größe 50 Beginnen und im Falle von „Mini-Mees“ erst vom Krankenhaus aus bestellen. Oft wird man nach 4 Tagen entlassen, bis dahin ist das Paket zu Hause und der Mann kann es schon gewaschen und getrocknet haben. So spart man sich viel Geld und Zeit. Leider wusste ich das damals noch nicht und hatte viel zu viel Kleidung.