
Heute, kurz vor den Sommerferien geht eine Ära zu Ende….heute hatten wir unser letzte Stunde in unserer Krabbelgruppe.
Es ist schon verrückt, aus zwei krabbelnden sind zwei wilde Buben geworden. Wenn ich die anderen „neuen“ Krabbelkinder beobachte, erinnere ich mich an unsere zwei Süßen. An ihre ersten Krabbel, Steh und Laufversuche.
Wir hatten immer viel Spaß in den Krabbelgruppen und haben die Zeit mit den andern Kindern und Mamas sehr genossen.
Das erste Jahr haben wir bei den „kleinen Entdeckern“ verbracht. Hier haben wir viel gesungen, gespielt und gelacht. Jede Woche haben die kleinen etwas Neues gelernt und es war ein Vergnügen das zu beobachten. Wir sind hier immer mit unserer Oma hingegangen, weil ich der Meinung bin, dass jedes Kind optimal mitmachen sollte und so konnte Alf und Ulf die Stunde jeweils individuell genießen. Im „normalen“ Alltag müssen die beiden mich schon teilen daher haben die beiden es sehr genossen die Oma oder Mama nur für sich zu haben. Leider ging diese Gruppe nur ein Jahr lang was alle Teilnehmer sehr bedauert haben.
Kontakt: Kleine Entdecker
Danach sind wir jeden Dienstagmorgen nach Niederschelden in die Krabbelgruppe gegangen. Nun konnten wir laufen und eine wilde Zeit begann. Hier wurde morgens immer gespielt, danach gemütlich gefrühstückt (jeder bringt sein eigenes Frühstück mit) und im Anschluss im Kreis gesungen. Lieder wie „Jetzt gehen wir im Kreise“, Häschen in der Grube“ und der Zwerg waren unsere Favoriten. Obwohl Alf und Ulf nach dem Frühstück immer gerne direkt nach Hause wollten, denn singen und tanzen finden die beiden erst seit kurzem ganz ok. Zum Abschied gab es ein wunderschönes Buffet das wir Mütter selber zusammen gestellt haben. Das war schlemmen PUR.
Kontakt: Niederschelder Krabbelgruppe
Wir möchten uns ganze herzliche bei den beiden tollen Wegbegleitern in diesen wunderschönen zwei Jahren bedanken. Es ist wunderschön zu erleben wie zwei Menschen so viel Engagement, Freude und vor allem Geduld mit bringen.
„ Das Zauberwort lautet DANKE, diese 5 Buchstaben stehen für Respekt, Aufmerksamkeit und Wertschätzung.“