
Bloß keine ätherische Öle bei kleinen Kindern und Säuglingen verwenden….leider hält sich dieses (FALSCHE) Gerücht seit Jahren….
Ich werde sehr oft gefragt, ob ich ätherische Öle bei unseren Zwillingen einsetze und wenn ja, wie ich das mache.
Natürlich setzte ich ätherische Öle in vielen Lebenslagen bei den Jungs ein. Jedoch sollte man diese nie leichtsinnig verwenden und nie nach den Dosierungen für Erwachsene gehen aber wenn man diese gezielt und mit etwas Fachwissen einsetzt, unterstützen diese die positive und gesunde Entwicklung unsere Kinder.
Drei wichtige Regeln sollte man immer befolgen:
– WENIGER IST MEHR – NIEMALS PUR VERWENDEN –WAS DIE NASE MAG
Die Zwillinge sind quasi schon beduftet worden, bevor sie auf der Welt waren. Meinen Babybauch habe ich immer mit einem fetten Öl mit ätherischem Rosenöl eingeölt. Zum einen ist dieses gut für die Haut aber zum anderen weiß man heute, dass der Geruchssinn einer der ersten ist, der im Mutterleib mit einer Vielzahl von Genen gebildet wird und selbst das Ungeborene Kind diesen schon als angenehm wahrnehmen kann.
Als Sie dann auf der Welt waren, gab es ein paar verschiedenen Öl- Mischungen die ich sehr gerne eingesetzt habe. Hier eine kleiner Einblick in unsere Welt der ätherischen Öle.
Mandelöl mit ein paar Tropfen ätherischen Lavendel Öl – Pflegt die beanspruchte Haut z.B. in der Windelregion.
Gerötete Haut – Hier reicht das Johanniskrautöl pur. Ich finde, dass man nach jeder Anwendung sieht wie die Rötung nachlässt.
Mandelöl mit ätherischem Fenchel, Kümmel und Anis Öl – Klasse Öl bei Blähungen und Unwohlsein.
Immortellen Hydrolath – Immortellenwasser – Super erste Hilfe Spray. Wir nutzen es bei blauen Flecken und Beulen jeder Art. Einfach auf die betroffene Stelle aufsprühen. Pflanzenwässer enthalten ca. 0,3% des ätherischen Öles und dürfen dadurch direkt auf die Haut gesprüht werden. Vorsicht niemals in die Augen!!
Lavendel Hydrolath – Lavendelwasser – Ideal bei Juckreiz wie z.B. Stichen oder Sonnenbrand. Einfach auf die betroffene Stelle aufsprühen. Pflanzenwässer enthalten ca. 0,3% des ätherischen Öles und dürfen dadurch direkt auf die Haut gesprüht werden. Vorsicht niemals in die Augen!!
Cajeput, Niauli – eines der beiden ätherischen Öle geben wir in der Erkältungszeit in den Aromavernebler um besser durchzuatmen. Am Tag eine schöne Kombination mit Zitrone und zur Nacht mit Lavendel. Jedoch sollte man niemals eine Dauerbeduftung durchführen. Gute Aromavernebler schalten sich automatisch aus um dies zu verhindern.
Tolle Bücher Rund um die Welt der ätherischen Öle sind: Handbuch ätherische Öle von Katharina Zeh, Der neue Duftführer von Fred & Ingrid Wollner und ätherische Öle anwenden: Über 200 Essenzen für die Aromatherapie.