
Wo die Sprache aufhört, fängt Musik an, ein sehr schönes Zitat von E.T.A. Hoffmann, dass auf uns Erwachsene sehr gut passt. Bei Kindern fängt in meinen Augen die Sprache oft durch Musik an. Sie freuen sich über Musik, übers singen, mitsingen, tanzen und zuhören, oft bevor sie ganze Sätze reden können, egal ob es schief oder gerade gesungen ist, Hauptsache es kommt von Herzen….
Was haltet ihr von einer musikalischen Früherziehung bei Kindern?
Wir haben eine musikalische Früherziehung bei Alf und Ulf probiert, da sie bei den „Kleinen Entdeckern“ (unsere Krabbelgruppe) sehr viel gelacht haben, als gesungen wurde. Hier waren die Texte einfach und für Kinder bis zu einem Jahr super. Auch konnte man diese ganz einfach zu Hause mit den Beiden nachsingen. In der Musikschule haben den Beiden die Instrumente sehr gut gefallen, sie lieben es, wenn ein Ton entsteht und lustiges musizieren und singen mit der Gitarre war super. Doch leider wechselte die Musiklehrerin und bei der neuen mochten sie das hohe Singen ohne Instrumente leider nicht. Bis jetzt habe ich leider keine Musikschule gefunden, die bei so kleinen Kindern mit Instrumenten musiziert. Hoffentlich finde ich bald eine 🙂 Übrigens waren wir in den Gruppen immer mit der Oma. Natürlich kann man das als Zwillingsmama auch alleine mit den Beiden machen aber ich finde, dass jedes Kind die volle Aufmerksamkeit bekommen sollte und das geht in so jungen Jahren nun mal nur, wenn jedes Kind eine Begleitperson dabei hat. Solange schauen wir nun aufmerksamer nach Büchern Rund um die Musik. Ein ganz tolles können wir hier empfehlen.
Hör mal, so klingt Musik ist im arsVerlag erschienen. Wir können in diesem Soundbook Klanghölzer, Geige, Klarinette und das Horn hören. In meinen Augen sehr schön, da wir selber kein Instrument professionell spielen. Darum geht es:
Emma liebt Musik über alles. Ihre Mama spielt Geige, Ihre Tante Klarinette, Ihr Opa Horn und wenn alle zusammen spielen ist es am aller schönsten. Dann spielt sie mit den Klanghölzern mit.
Auf jeder Seite des Buches hören wir bei Druck des „Musikbuttons“, dass passende Instrument und zum Schluss alle Musikinstrumente zusammen. Schade ist, dass am Ende nur eine Strophe des Liedes zu hören ist. Toll ist, dass die Noten auf der Rückseite stehen und wir das ganze Lied zusammen singen können.
Für die Zwillinge Alf und Ulf ist dieses Buch wunderschön. Sie haben viel Spaß beim zuhören des Textes und auch bei der Musik. Außerdem sind die Illustrationen von Martina Kohl sehr ansprechend und freundlich. Wir lieben Bücher bei denen man mehr entdecken kann, als im Text steht.
Wir geben diesem tollen Buch 5 Sterne und sind uns sicher, dass auch andere Kinder es lieben werden.