Tee-, oder Kaffee-Tante? Oder vielleicht BEIDES?

Tasse frischer Kaffee und frischer Matcha mhhh lecker

Werbung*

Heute darf ich euch von einer meiner Lieblingsröstereien den super leckeren Matcha-Tee und eine neue Kaffeesorte, einen Single Origin aus Guatemala verlosen. Beide Sorten durfte ich vorher ausgiebig testen. Mhhh sehr lecker. Nähere Informationen zum Gewinnspiel am Ende des Berichtes.

Früher war die Antwort bei mir ganz klar, TEE bzw. Matcha-Tante. Doch während der Schwangerschaft mit Alf und Ulf wurde ich durch meinen sehr niedrigen Blutdruck zusätzlich zur Kaffee Tante.

Mein Frauenarzt hatte mir damals den Tipp gegeben und beim langen Krankenhaus Aufenthalt war es leider nicht möglich, den perfekten Matcha zuzubereiten, daher wurde ich zur leidenschaftlichen Latte Macchiato „Genießerin“.  Beides „Genussmittel“ die eine hohe Qualität voraussetzen (sollten).

Beim Kaffee weiß jeder, dass die richtige Bohne und Röstung das Aroma ausmacht und man diese am besten bei kleinen Röstereien kaufen sollte. Der Kaffe ist viel bekömmlicher, frischer, aromatischer und schmeckt. Ich persönlich liebe die Kaffeesorten von www.roestelite.de und www.roestwelt.de.

Beim Matcha-Tee ist die Qualität genauso wichtig. Diese entscheidet sehr stark den Geschmack. Matcha Tee ist immer leicht bitter, jedoch sollte er niemals stinken und sehr bitter sein. Dann habt ihr eine schlechte Qualität vor euch und solltet davon Abstand nehmen. Ich mag den Matcha Tee der Firma www.roestelite.de oder von dem Teehaus Weber (hier kann man diesen in einer Tee-Zeremonie genießen).

Aber was ist Matcha eigentlich? Matcha ist ein sehr hochwertiger grüner Tee, dessen Blätter auf Granit-/Steinmühlen zu ganz feinem Pulver langsam vermahlen werden. Der hohe Preis des Matcha-Tees kommt durch seinen aufwendigen Anbau (länger als normaler grüner Tee, spezieller Schutz vor der Sonne etc.) und die „Produktion“ (trocknen, ernte, mahlen) zustande.

Zubereitet wird der Matche-Tee traditionell mit einem Bambusbesen. Man nimmt ca. 1,5 gramm Matcha Pulver mit 10 ml (70 Grad) heißem Wasser und verschäumt es. Danach ca. 80ml heißes Wasser (70Grad) hinzugeben und weiter aufschäumen. Nun ist der Matcha-Tee Genuss fertig und kann zelebriert werden. Heutzutage eignen sich hervorragend Milchaufschäumer um den Tee aufzuschäumen, jedoch geht dabei die Tradition verloren. Aber sind wir mal ehrlich, haben wir Zwillingsmams Zeit für Tradition? Das tolle an Matcha-Tee ist, dass er sehr viele positive und gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt und ein sehr großer Eisen Lieferant ist. Daher ideal nach einer Geburt und beim Stillen, da hier die Eisenwerte oft sehr niedrig sind.

Aber warum ist Matcha Tee für Zwillingsmamas so super? Ganz einfach:  Er ist ein Top Eisenlieferant, reduziert Erschöpfungssymtome, fördert die Konzentration, ist reich an Antioxidatien (bekämpfen freie Radikale), enthält viele B Vitamine (diese werden z.B. bei Rückenleiden etc. empfohlen), unterstützt den Fettabbau (Schwangerschaftsspeck kann sehr hartnäckig sein oder die „Frustschokolade“ sehr groß ;-))…ich könnte noch viele weitere Eigenschaften aufführen aber dafür gibt es mittlerweile super schöne Bücher über Matcha und seine heilenden Eigenschaften.

Nun zu DIR… was bist nun du? Eine Kaffee,- oder Teetante/-Onkel…oder auch beides?

Ich darf im Namen der Firma Roestelite.de 2 Dosen Matcha-Tee und 2 Pack der neuen Kaffeesorte im Gesamtwert von über 80,-€  aus deren Sortiment verlosen. Folge uns und Roestelite dafür einfach auf Instagram (twins.and.more & coffee858). Hinter lass hier oder bei Instagram einen Kommentar ob du eine Kaffee-, oder Teetante/-onkel bist.

Damit nimmst du automatisch an der Verlosung teil. Das Gewinnspiel gilt nur für Deutschland und auch der Versand geht nur nach Deutschland. Versendet wird der Gewinn direkt über Roestelite.de. Es ist keine Barauszahlung des Gewinnes möglich. Dieses Gewinnspiel geht vom 03.09.2017 bis 09.09.2017 (12.00Uhr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.