Zahnfee oder Zahnteufel?

Zwillinge, Alf und Ulf lesen mit ihren Zahnbürsten, Moritz Moppelpo putzt seine Zähne.
Zwillinge, Alf und Ulf lesen mit ihren Zahnbürsten, Moritz Moppelpo putzt seine Zähne.

Wie klappt bei euch das Zähneputzen?  Pures Vergnügen oder ein täglicher  (mehrfacher) Kampf? Bei uns ist es Tagesform abhängig, mal macht es Spaß und ist lustig die Zähne von Mama geputzt zu bekommen und dann hampeln Beide nur rum oder wollen es selber machen.

Ich finde, mit zwei Jahren bringt das erklären, dass es wichtig ist nur halb was, denn auch spielen ist ja wichtig. Somit habe ich mich auf die Suche nach passenden Ideen gemacht, wie ich den Beiden das Zähneputzen reizvoller Gestalten kann.

Mein Zahnarzt hat uns eine Spieluhr vorgeschlagen. Leider fanden die Beiden das völlig uninteressant. Danach folgte „leckere“ Zahnpasta, jedoch wird diese wie ein Bonbon gegessen (soll das etwa der Sinn einer Zahnpasta sein?!). Bunte und lustige Zahnbürsten (diese eignen sich super zum spielen und in den Abfluss tauchen, bis dieser verstopft und Mama sich wundert, warum nur noch eine Zahnbürste da ist, jedoch beim Pömpeln plötzlich eine Zahnbürste auftauchte und die Beiden sich riesig freuen und klatschen).

Gemeinsames oder paralleles Zähne putzen klappt manchmal aber leider klappt das nicht immer (der eine redet und der andere zappelt und gemeinsam „schaukeln“ sie sich hoch).

Kennt ihr das auch? Als Mama suche ich in diesen Momenten immer nach meinen eigenen Fehlern der in diesem Moment das Verhalten der Kinder auslöst. Danach überlege ich weiter, denn ich bin der Meinung, dass wir in den ersten Jahren (nicht nur den ersten 1000 Tagen) die Grundsteine für eine gute Zukunft und ein gesundes Leben setzen.

Also wird Mama kreativ und manchmal auch ein bisschen verrückt, wenn man so darüber nachdenkt. Ich versuche einfach die Welt jeden Tag neu mit den Augen der Beiden zu sehen.  Also habe ich nach dem passenden Buch für die Beiden gesucht, da sie sehr gerne lesen wie man auf diesem Blog sehen kann. Da wir schon eine Geschichte von Moritz Moppelpo haben, gefiel mir dieses Buch direkt. Den Inhalt möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Moritz Moppelpo putzt seine Zähne -Hermien Stellmacher

Moritz Moppelpo ist der Star einer sehr süßen Kinder-Buchreihe des arsEdition Verlages . Er ist ein kleiner Hase, der bei vielen Fragen rund um wichtige „Erziehungspunkte“ uns Eltern unterstützend zur Seite steht. In diesem Buch erklärt er spielerisch, dass er das Zähneputzen doof findet aber nachdem Lene es ihm richtig zeigt und alle seine Freunde es mit Freude und Spaß machen, auch Lust dazu bekommt und es toll findet die Zahnteufelchen zu vertreiben. Auf jeder Seite finden wir super lustige Klappen, hinter denen sich entweder Moritz oder seine Freunde/Mama verstecken. Am Ende finden wir einen kleinen Reim der zum Zähneputzen motivieren soll, jedoch reden unsere Jungs auch beim Zähneputzen mit, was nicht sehr praktisch ist. Die Illustrationen des kleinen Hasen und seiner Freunde sind super süß und sehr kindgerecht. Unsere Jungs Lieben die Bilder und neben dem kleinen Hasen ist seine Freundin Lene, das Dachsmädchen ihre kleine Heldin. Sie lieben Lene und ihre pfiffige Art Moritz zu erklären, wie er alles richtig macht.

Natürlich ist dieses Buch kein Wundermittel aber es klappt oft mit Hilfe des Buches und sie möchten es auch alleine lesen. Toll finde ich es, dass in diesem Buch auch gesagt wird, das man eher Obst und Gemüse essen soll. Unsere Kinder sind noch immer Schokoladenfrei was mich persönlich sehr glücklich macht. Sie greifen auch gerne zu Obst und Gemüse ,was mich ebenfalls erfreut, denn alles was viel Zucker oder Citronensäure enthält (diese wird oft nicht aus Zitronen, sondern Schimmel gewonnen!) schadet den Zähnen (und nicht nur diesen). Ich hoffe, dass dieser Teufelskreis der Süßigkeiten und Fertigprodukten später Beginnt und die Beiden dann auch gewissenhaft ihre Zähne putzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.