
„Wir zwei sind Freunde fürs Leben“,, das ist nicht nur ein wundervolles Buch von Michael Engler und Joelle Tourlonias sondern passt auch auf unsere Zwillinge Alf und Ulf. Zur Zeit lesen wir dieses Buch jeden Abend vor dem Schlafen gehen.

Daher möchten wir euch dieses Buch kurz vorstellen:
Der kleine Hase und der Igel sind die aller besten Freunde und gehen durch dick und dünn. Eines Tages streiten die Beiden, weil der Hase nicht mehr weiter spielen möchte. Dann kommt das Eichhörnchen und der Hase möchte lieber mit ihm spielen, da es so toll springen kann und ein wunderschönes glattes Fell hat. Der Igel wird im Laufe des Buches ganz traurig, da er den Hasen nicht mehr finden kann und ganz alleine ist. Unsere Zwillinge wurden an dieser Stelle ganz leise und nachdenklich, zum Teil schauten die Beiden bedrückt vor sich hin. Ulf kamen sogar die Tränen in die Augen und er fing leicht an zu weinen, weil der Igel alleine ist und der Hase weg. Aber wir haben ganz schnell weiter geblättert bis der Hase wieder da war und ab dann ging es ihm direkt wieder besser. Mittlerweile wissen sie, wie es weiter geht und erzählen das dann schnell.
Es ist so spannend zu erleben, wie zwei zwei Jährige die Emotionen des Buches in sich aufsaugen und mit dem kleinen Igel mit fiebern. Ab dem Moment, an dem der Hase und Igel wieder glücklich zusammen sind fangen sie an zu lächeln und freuen sich. Besonders Ulf geht bei den Emotionen sehr mit und es kamen sogar schon ein paar Tränen. Mir als Mama bereitet es immer wieder eine wundervolle Gänsehaut. Es ist schön zu sehen, dass die Bücher und Geschichten den Beiden so viel geben, obwohl mich die Tränen erst mal erschreckt hatten (damit hätte ich nie gerechnet ) aber er möchte von sich aus das Buch immer wieder lesen (bei uns suchen die Beiden aus, was gelesen wird) und dann lesen wir es auch. Bei den Illustrationen zeigen mir Beide immer die Gegenstände, Tiere und Pflanzen, die sie gerade mit Begeisterung entdecken. Die Illustrationen sind einfach wundervoll, so herzlich und traumhaft schön auch uns Erwachsenen lassen sie das Herz schmelzen. Für uns eine traumhaft schönes Vorlesebuch, dass in jedes Bücherregal gehört. Für Kinder und auch Erwachsene geeignet, die gerne Geschichten anhören oder vorlesen. Oder für den/die Beste Freundin als tolles Geschenk. Von uns bekommt es super gute 5 Sterne.
Wie geht es euch? Habt ihr oder haben eure Kinder einen Freund fürs Leben? Bei Zwillingen haben wir (fast immer) den Freund fürs Leben ab dem ersten Herzschlag an unserer Seite. Genau hier entsteht schon eine bewundernswerte Bindung. Daher finde ich es sehr schlimm, wenn man Zwillinge (vor allem Eineiige) nach der Geburt direkt trennt. Selbst wenn der eine noch nicht so stark ist, sollte man wenn möglich seinen Zwilling an seiner Seite lassen. Es gibt einige Forschungsergebnisse, die dieses Phänomen bestätigen. Ebenfalls halte ich nichts von dem zu frühen trennen der Beiden in den Betten oder nachher den Kinderzimmern. Man sollte da immer auf sein Herz hören und spüren, was die Beiden gerade benötigen und nicht was „kluge“ Freunde so sagen oder meinen (bei uns sind es oft Freunde die selber keine Zwillinge haben oder zum Teil keine Kinder!).
Wenn man selber kein Zwilling ist, wird man diese „Magie“ wahrscheinlich nie verstehen können aber als Mama (Papa) von Zwillingen, darf man diese jeden Tag aufs Neue miterleben. Das Beste daran eine Mama zu sein ist, dass man schon ab dem ersten Herzschlag weiß, dass man nicht mehr „alleine“ ist und die ersten Bewegungen einfach atemraubend sind. Obwohl ich alle Schwangerschaftsprobleme im wahrsten Sinne der Worte „Doppelt“ hatte, gab es auch wundervolle Momente. Die Momente bei denen man Beide spürt. Man weiß genau, welcher Zwilling gerade „Hallo“ sagen möchte. Ich war mir vom ersten Moment an sicher, wer Alf und wer Ulf ist. Alf war der Führende (wie die Ärzte ihn nannten) und Ulf der kleinere aber zappeligere. Heute kann man es nicht immer so sehen aber es ist wirklich so, dass Ulf oft noch aktiver ist und in meinen Augen sensibler (körperlich und emotional). Ulf kommt sehr oft an und verteilt küsse (auch an Emma) oder drückt einen unerwartet und redet den ganzen Tag ohne Punkt und Komma. Alf kommt dagegen mutiger und waghalsiger um die Ecke, wie ein großer Bruder! Schön finde ich, dass Beide auch alleine spielen können oder mittlerweile auch mal kurz getrennt sein können wenn z.B. der eine zum Arzt muss bleibt der andere bei der Oma. Sobald aber der Abend kommt und es ins Bett geht, muss der Bruder an der Seite sein. Sie gehören einfach zusammen und erzählen sich dann gegenseitig von den Abenteuern des Tages. Wundervolle Momente die ich als Mama nie wieder missen möchte.