
*Werbung und MEHR
Das klingt in meinen Augen im ersten Moment völlig absurd, sagt man nicht, dass Schokolade ungesund ist? Jedoch bin ich bei meinen Recherchen über Schokolade auf spannende und erstaunliche Studien gestoßen.
Den Anreiz für diesen Artikel bekam ich durch die Freundin Trend Lounge, denn in Ihrem Namen darf ich die Schokoladen von Feodora Sweet Dreams testen. Aber da ich euch nicht nur verschiedenen Schokoladen Sorten vorstellen möchte (was auch absolut nicht zu mir passt) mussten mehrere Recherchen herbei. Aber wir Beginnen von vorne.
Ich habe das Glück, die neuen Schokoladen von Feodora Sweet Dreams zu testen. Ich muss gestehen, dass Schokolade zu meinen großen Schwächen zählt. Es gibt nichts entspannenderes als ein Stück Schokolade mit einem leckeren Kaffee/Tee am Mittag, besonders wenn die Beiden Rabauken schlafen. Am Abend schmeckt diese zu einem Glas Wein/Sekt ebenfalls traumhaft. Am liebsten esse ich Bio-Schoki oder auch Pralinen. Daher war ich sehr gespannt auf die neuen Schoki-Sorten von Feodora und ich muss sagen, ich bin begeistert.
Zu Beginn hat mich der Duft der Schokoladen schon zum probieren eingeladen. Es roch süßlich und wunderbar nach Vanille, Früchten und Kakaobohnen. Erst danach habe ich die Schokoladen gesehen und die Verpackung hat mich verzaubert. Hier muss ich euch eine weitere Schwäche von mir gestehen, ich kaufe Produkte nach ihrer Optik. Auf jeder Schokoladen Verpackung finden wir ein traumhaft schönes Bild. Außerdem haben die Verpackungen wundervolle Farben. Der Aspekt der Vermarktung ist der Feodora Chocolade GmbH & Co Kg sehr gut gelungen. Mich hätten sie schon als Käufer gewonnen, denn selbst zum verschenken eignen sich diese sehr attraktiven Schokoladen sehr.
Für mich sind alle Sorten hervorragend gelungen. Natürlich ist Geschmack rein subjektiv und daher muss jeder selber probieren und sich überzeugen. Ich kann nur sagen, dass ich sie sehr lecker finde aber mein Mann nicht. Er mag am liebsten reine Schokolade ohne „irgendwas“ drin. Dafür lieben meine Freundinnen die Schokis genauso wie ich. Wir haben eine kleine Schoko-Party gestartet und alle Sorten durch probiert mit dem Ergebnis, dass alle Mädels begeistert waren.
Aber was macht Schokolade zu so etwas besonderem? Warum haben wir das Gefühl, dass sie uns gut tut, obwohl eine Menge Zucker enthalten ist, der uns eher schadet statt gut tut. Viele Zwillingsmamas, die ich kenne lieben Schokolade und sind der „Magie“ verfallen. Doch was hat sie magisches an sich, das nicht nur die Stimmung hebt?
Für mich ist es neben dem Geschmack die Zeit, die ich mir in dem Moment für mich nehme. Meine kleine Auszeit. Quasi eine kleine Achtsamkeitsübung im turbulenten Alltag. Abschalten und Energie für die zweite Runde tanken. Mein Ritual besteht aus einer schöne Mediatation mit etwas Yoga, dann den Kaffee oder Tee mit einem (oder zwei) Stück Schokolade (natürlich darf es auch Obst sein ;-))
Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt, dass es super viele Studien über das Thema Schokolade und ihre Wirkung auf unseren Körper gibt. Ich habe Berichte gefunden, dass Schokolade das Herz und die Gefäße stärkt, die Psyche aufbaut, das Gedächtnis stärkt und sogar schlank macht. Genau, schlank. Das hat meinen Blick auf die Schokolade komplett verändert. Herausgefunden hat es Beatrice Golomb, die Wissenschaftlerin aus Kalifornien. Das liegt an den Kakaosamen die wahre super Früchte sind und mehr Antioxidantien enthalten als viele Früchte. Hauptverantwortlich für die gesundheitsfördernden Eigenschaften sind die Catechine, die zu den Flavanoiden gehören. Diese kennen wir schon aus Grün-, und Schwarzteesorten. Daher eine ideale Kombination, Tee und Schokolade, jedoch sollte man mehr zu den dunklen Schokoladensorten greifen, da in diesen der Zuckergehalt viel niedriger ist.
Also meine lieben Leser(innen) ab jetzt statt Kaffee und Kuchen lieber ein Stück (dunkle) Schoki mit Matcha-Tee zur kleinen Auszeit. Eine ideale Kombination für uns Zwillingsmamas (und Papas) und alle andern ;-).
Außerdem hat Ian Macdonalds herausgefunden, dass die Hirndurchblutung nach dem Kakaogenuss deutlich gesteigert wird. Also sind wir direkt viel fitter, um die vielen Fragen der Zwerge zu beantworten und mit ihnen gemeinsam den kreativen Tag zu meistern.