Gummizoo macht Kinder froh* *krank und dick dann sowieso.

Gummizoo macht Kinder froh* *krank und dick dann sowieso. Das neue Buch des Erfolgsautoren Hans-Ulrich Grimm
Gummizoo macht Kinder froh* *krank und dick dann sowieso. Das neue Buch des Erfolgsautoren Hans-Ulrich Grimm

Genau so lautet der neue Buchtitel des Erfolgsautoren Hans-Ulrich Grimm. Allein der Titel ist für jeden Gesundheitsbewußten ein wahrer Gaumenschmaus. Ich kenne schon vorherige Bücher des Autoren und war/ bin von seiner Art zu Schreiben begeistert. Er ist provokant und sehr direkt, eine Art, die vielen Menschen eigentlich den Kopf waschen müsste aber sind wir mal ehrlich, diese lesen dieses Buch niemals.

Er Beginnt in diesem Buch genau dort, wo wir Mütter eigentlich beginnen müssten. Bei der Ernährung unseres Babys und natürlich der Mutter. Spannend finde ich, dass der Autor auf Versuche hinweist, die vor vielen Jahren (um 1920) mit Babys gemacht wurden und heute aktueller denn je sind, denn hier wird der (Ur-)Instinkt der Babys nochmal beleuchtet.

Ich gehöre zu den „Stillmamas“ und befürworte ein stillen in mindestens den ersten Monaten. Leider musste ich die Zwillinge „Beifüttern“ aber habe immer wenn es möglich war gestillt. Daher finde ich es sehr erschreckend zu lesen, was alles in der „Fertignahrung“ enthalten ist  bzw. nicht enthalten ist.

In meinem Umfeld höre ich sehr oft die Sorgen; „mein Kind isst nichts“ oder „er hat eh immer Bauchweh also ist es egal was ich gebe“. Diese Äußerungen tuen mir in der Seele weh, denn gerade hier würde ich den Mamas gerne dieses Buch (und eine gute Hebamme) empfehlen. Natürlich sollte man dieses Buch nicht als „Bibel“ der Ernährung nutzen, sondern einen gesunden Mittelweg fahren. Verrückt sollte man (Mama) sich ja auch nicht machen lassen aber öfters den Kopf einschalten schadet nie.

Ich selber habe das Gefühl, dass uns mittlerweile eher erzählt wird, regelrecht  von der Werbung suggestiert wird, dass wir eh nichts können, unsere Muttermilch zu schlecht ist, das essen was wir kochen keine Nährstoffe hat und die Pflegeprodukte die wir verwenden nichts wert  sind (wenn keine bekannte Marke darauf steht).  Genau diese Annahme bestätigt der Autor in diesem Buch immer wieder.

Das wichtigste Ziel das ich in diesem Buch sehe ist, dass der Autor wieder  zum Nachdenken und vor allem „Selber denken und Handeln“ anregen möchte.  Er we