
*Werbung* Hundefutter-Test von Markus Mühle
Gutes Hundefutter ist schwerer zu finden als die Nadel im Heuhaufen. Geht es euch auch so? Aber Emma unsere Dalmatinerhündin würde das ganz anders ausdrücken, da sie jedes Futter liebt.
Heute möchte ich euch mein neues Futter vorstellen…mhhhhh…wuff…wuff.. So oder ähnlich würde Emma ihr neues Trockenfutter beschreiben. Sie kann gar nicht genug von dem leckeren Futter bekommen. Da stellt sich mir direkt die Frage, sind da Lockstoffe enthalten oder ist mein Hund einfach nur am verhungern lach…
Wir dürfen von der Firma Markus Mühle die Trockenfutter Sorten ausprobieren und ausgiebig unter die Lupe nehmen. Für jeden der sich nun fragt, warum wir noch Futter suchen, obwohl wir mit Begeisterung barfen wollen wir natürlich auch eine Antwort geben. Unsere Emma macht zwischendurch Urlaub bei der „Oma“ und „Hundenanny“. Da die Oma zwar ebenfalls gut barfen kann erleichtert ihr ein Trockenfutter den Alltag. Ebenfalls soll die Emma als Besuchshund gehen und dafür benötigen wir Leckerlis die in der Hand nicht schmieren und im Verhältnis zu Leckerchen gut bezahlbar sind.
Nun aber zu dem Trockenfutter. Ich habe immer gedacht, dass kaltgepresstes besser ist aber leider müssen laut Gesetz die Zutaten vor der Verarbeitung hoch erhitzt werden und das gilt vor allem für das Fleisch (um hier die Erreger abzutöten). Leider gehen dabei die wichtigsten Mineralien, Vitamine, Spurenelemente etc. verloren und müssen synthetisch hinzu gefügt werden. Super ist, das Markus Mühle ein patentiertes pressungsverfahren hat und man da über die anderen Zutaten einige Mineralien, Vitamine etc. erhalten kann und somit weniger Ergänzen muss. Hier würde mich persönlich ein Blick „hinter die Kulissen“ sehr interessieren und ich wüsste gerne woher die Zutaten kommen ( Deutschland, EU oder gar Weltweit?). Wenn ich unserer Emma das Trochkenfutter gebe ergänze ich es mit einem hochwertigen Fischöl (Pflanzenöle liefern zu wenige gute Fettsäuren) oder kombiniere es am Tag mit einer „Barf-Mahlzeit“.
Emma liebt alle Sorten (Schweizer Pulet, Rotwild Hirsch, Black Angus Rind und das Natur Nah Hundefutter) von Markus Mühle. Sie stürzt sich auf jeden einzelnen Brocken. Daher kann ich nicht beurteilen, welche Sorte geschmacklich attraktiver ist. „Verschnuckte“ Hunde können da eher eine Auskunft geben. Jedoch muss ich sagen, dass sie Durchfall bekommt, wenn sie zu viel Trockenfutter ist (die normale Tagesmenge ist leider zu viel). Emma hat keine erhöhte Kotmenge (wie ich in vielen Berichten lesen konnte). Von der Zusammensetzung gefällt mir persönlich die Sorte Schweizer Poulet am besten. Hier haben wir den höchsten Anteil an Fleisch (Biofleisch) und sehr ausgewählte Zutaten.
Zur Firma Markus Mühle. Super finde ich, dass es sich hierbei um eine Firma mit deutschem Sitz handelt. Natürlich weiß man bei keiner Fimra woher die ganzen Tiere kommen (leider nicht mal bei unserer Nahrung, hier jagt ein Skandal den nächsten) aber mir macht es ein besseres Bauchgefühl bei der Auswahl des richtigen Futters. Die Philosophie der Firma lässt sich in einem Satz (laut deren Homepage) zusammenfassen. „Im Einklang mit der Natur“, Markusmühle engagiert sich seit Anfang an für einen nachhaltigen Tierschutz.
Fazit: Emma liebt die Futterbrocken, für mich ist die Konsistenz und die Haptik sehr angenehm und wir werden diese fürs erste weiterfüttern und auch bei unseren ersten Besuchshunde Einsätzen nutzen.