
Mit 2,5 Jahren ist einfach ALLES ein riesiges Abenteuer. Unser neustes Abenteuer bestand neben den täglichen „Alltags-Abenteuern“ aus einer 3 wöchigen Mutter-und Kindkur auf der Nordsee Insel Amrum.
Schon morgens früh um 7 Uhr begann dieses Abenteuer, da wir pünktlich um 15 Uhr die Fähre von Dagebül nach Amrum bekommen wollten und mit unseren zwei Langschläfern selbst dies eine kleine Herausforderung darstellte. Aber es gab natürlich noch viel mehr zu organisieren. Es ist nicht mehr so wie früher, Koffer auf alles rein und los gehts. Mit Zwillingen empfehle ich jeden kleinsten Schritt einer so großen (langen) Reise genau zu planen. Meine Packliste für die Zwillinge und einige Tipps für eine entspannte Kur, möchte ich euch mit auf den Weg geben, denn Planung ist das halbe Leben.
Ich beginne mir immer vorher Gedanken zu machen, was ich alles für mich und meine Kinder mitnehmen möchte und mache eine Art Brainstorming mit einer To Do Liste.
Ein sehr wichtiger Tipp zu Beginn. Wenn es für euch auf eine Insel wie Amrum geht, stellt euch bei euren Einkäufen auf einen kleinen Inselzuschlag ein (z.B. kleines Pamperspack 11,99€). Alternativ kann man als Autofahrer (eigene Anreise) alles mitnehmen was man benötigt oder vor Ort online bestellen. Ebenfalls war in unserem Fall das Tanken auf dem Festland günstiger.
Meine Packliste
Papiere (Ausweise, Krankenkarten, Geldkarten, Kreditkarten, (Führerschein), U-Hefte, Tickets (Zug, Bahn, Bus, Fähre etc.) und Bargeld.
Medikamente / 1. Hilfe (Arnika, Apis-Belladonna, Gentania Magen-Globolis, Virbucol-Zäpfchen, Schmerztabletten, Pflaster, Fieberthermometer, Wärmflasche, NaCl, Pari-Boy, Niauli-Öl, Lavendel fein-Öl, Zitronen-Öl) Flächen-, und Händedesinfektion, Mückenschutz.
Kleidung Zwillinge (2 Jahre) – Wir haben zwischendurch einzelne Teile (Lätzchen, Body…) mit der Hand gewaschen (ca. halbe Menge wenn man vor Ort wäscht). Als Waschmittel empfehle ich einen Hygiene-Reiniger, damit die Bakterien/Viren aus der Waschmaschine abgetötet werden. Natürlich richtet sich die Kleidung nach der Jahreszeit. Da wir im Spätherbst auf Amrum waren, brauchten wir dickere Sachen als jemand der im Sommer reist.
30 Bodys (Unterwäsche), 42 Paar Strümpfe, 12 T-Shirts, 18 Hosen, 4 Jogginghosen, 6 Schlafanzüge, 16 Strumpfhosen, 4 Regenjacken, 4 Regenhosen, 14 Pullis (dick), 16 dünne Pullis, 2 Strickjacken, 2 Westen, 4 Paar Gummistiefel, Badekleidung (bei Bedarf), 2 Paar Hallenturnschuh, 2 Paar normale Schuhe, 4 Badetücher, 6 Lätzchen, Mütze, Schal, 2-3 Maxi Pack Pampers
Spielsachen– Hier eine kleine Auswahl der absoluten Lieblingsspielsachen, Sandspielsachen, Stofftiere, 1 Buch mit gute Nacht Geschichten, Nuckis, Trinkflaschen
Für Hygiene-Fans Putzlappen und Hygiene-Seife (ich war sehr froh, diese dabei gehabt zu haben und habe alles vor dem „Einzug“ nochmals gründlich gereinigt).
Gerade als Zwillingsmama oder Mehrlingsmama ist mein größter Tipp an euch, fahrt selber mit dem Auto zu eurer Kurklinik oder lasst euch von eurem Partner fahren.
Für mich hatte unser Auto nur Vorteile. Alf und Ulf kennen unser Auto und sitzen direkt hinter mir, Pausen können wir machen wann wir möchten, Fahrzeit ist viel kürzer, wir sind im hellen angekommen, wir konnten so viel mitnehmen wie ins Auto passt (extra Handtücher, eigene Bettwäsche, Decken, Kindermatratzen, Laufräder, Helme, Kinderwagen etc.) Für mich war der Kinderwagen ebenfalls ein Segen. Hier kann man zwar welche mieten aber für Zwillinge ist das Angebot einfach begrenzt.
Unsere Autofahrt verlief entspannt und sehr gut. Wir sind komplett mit einer kurzen Wickelpause durchgefahren. Alf und Ulf haben auf der Fahrt geschlafen, gegessen, gesungen, gelacht und gespielt. Danach ging es auf die Fähre, die für Beide das Highlight des Tages war. Da wir nicht mit dem AOK-Bus Anreisen wollten mussten wir zwar die Fähre selber bezahlen aber in meinen Augen war es jeden Cent wert. Der Preis für einen Viano und einen Erwachsenen (Kinder sind bis 6 Jahren frei) Hin-& Rückfahrt beträgt hier 120,-€. Ich habe bewusst eine Fähre im hellen gewählt, damit Alf und Ulf viel schauen können und wir im hellen bei unserem Appartement ankommen. Danach verlief die Fahrt vom Hafen zur Klinik ebenfalls Problemlos (es gibt nur eine Hauptstrasse auf der Insel) und wir bekamen unseren Zimmerschlüssel.
In Teil 2 könnt ihr mehr von der Insel Amrum und der AOK-Nordsee Klinik erfahren. Teil 1 war nicht Klinik gebunden aber in Teil 2 geht es mehr um die Klinik und Amrum.