INSEL AMRUM Sehenswertes und Kaffetanten Träume

Alf und Ulf auf dem Spiel-Boot am Strand von Norddorf
Alf und Ulf auf dem Spiel-Boot am Strand von Norddorf
Flaschenpost am Strand von Norddorf
Flaschenpost am Strand von Norddorf

Was man unbedingt sehen muss  (mit uns ohne Zwillinge) und wo man als Kaffee-Tante einen guten Latte Macchiato bekommt. Das Lebenselixier von uns Kaffee-Tanten 🙂 

Zu Beginn finde ich es wichtig zu wissen, dass hier die Geschäfte nicht so lang offen haben wie es bei uns in der Stadt der Fall ist. Ebenfalls ist der 31.10. Saisonende. Viele Geschäfte und Restaurants schließen daher den ein oder anderen Monat komplett.

Als Latte Macchiato-Tante musste ich erst mal herausfinden, wo man einen guten (bezahlbaren) Latte Macchiato herbekommt. Empfehlen kann ich hier das Inselkino (2,60€) und in Nebel und Wittdün den Inselbäcker (2,60€). Beim Inselbäcker bekommt man außerdem sehr leckeren Kuchen, Brötchen und Teilchen. Jedoch ist das Personal in Nebel beim Inselbäcker sehr Kinderunfreundlich und launisch.

Leckere (etwas teurere) Cafes – Nebel das Dörnsk An Köögem, super süßes Ambiente und freundliche Bedienung. Waffeln jedoch ab 4,20€ und der Latte Macchiato 3,40€. Cafe Bäckerei Schult, sehr leckere Torten und Gebäck. Hier kann man sehr gut draußen sitzen und bei schlechtem Wetter drinnen. Sie waren sehr freundlich zu Alf und Ulf 🙂

Kinderspielplätze finden wir überall auf der Insel. Einfach TOP. Ob in den Dünen oder im Wald überall gibt es ein neues Abenteuer für unsere Kinder. Alf und Ulf haben diese Vielfalt geliebt und ich als Mama ebenfalls.

Seerobbenfahrt– Für jeden der per Schiff die Robben auf ihren Sandbänken (bei schönem Wetter) bewundern möchte. Dies war mir mit den Kleinen zu anstrengend. Ab 4 Jahren finde ich diese Tour spannend.

Ein Seehund direkt am Strand von Norddort
Ein Seehund direkt am Strand von Norddort
Ein Seehund direkt am Strand von Norddort
Ein Seehund direkt am Strand von Norddort

 

 

 

 

 

 

 

 

Hunde sind überall auf der Insel herzlich Willkommen und man sieht diese auch überall. Jedoch sollte man Hunde am Strand nur kontrolliert frei laufen lassen (wegen den Seehunden und ab Mitte November den Robbenbabys) und in den Dünen nur an der Leine führen.

Supermärkte– hier finden wir nur den Edeka und diesen in Norddorf, Wittdün und Nebel. Für Wickeleltern die mehrere Tage auf der Insel sind lohnt es sich entweder genügend Windeln mitzunehmen oder diese online bei Rossmann, Lidl etc. zu bestellen.

Norddorf– neben einem kleinen Ort mit (Edeka, Modeläden, Fahrradvermietungen, Kino, Pizzeria, Cafe etc.) findet man traumhafte Strände. Hier sollte man einmal um die Nordspitze (ohne kleine Kinder) gewandert sein (ca. 2 Stunden reines gehen (es geht durchs Watt oder den Sand, unmöglich mit dem Kinderwagen oder Fahrrad). Hier kann man Muscheln sammeln, die Natur genießen und die Seehunde auf den Sandbänken und wenn man Glück hat am Strand beobachten (bitte niemals streicheln, es sind Raubtiere mit sehr scharfen Zähnen).

Alf und Ulf sammeln Muscheln am Nordstrand von Amrum
Alf und Ulf sammeln Muscheln am Nordstrand von Amrum

Kino das Inselkino hat zwei Vorstellungsräume und bringt aktuelle Filme. Für die Eltern in Kur wäre es schön morgens eine Vorstellung zu haben wenn die Kinder in der Betreuung sind. Das Personal ist hier sehr freundlich und bemüht.

Wanderungen durch die Dünen, mit atemberaubenden Aussichten. Teilweise mit Kinderwagen möglich.

Vogelkoje– ca. 25 Minuten zu Fuß von der Ortsmitte Richtung Nebel. Hier findet man einen tolle Kinderspielplatz, ein kleines Kaffee (mit Toilette), ein Tiergehege und ein Museum.  Der Weg dorthin ist sehr gut mit dem Kinderwagen oder Fahrrad befahrbar.

Hallen- und Erlebnisbad– Hier hatten die Zwillinge freien Eintritt, Erwachsene15,-€ . Jedoch war es mir mit den Beiden zu risikoreich (alleine)schwimmen zu gehen. Ich finde bei Nichtschwimmern benötigt man pro Kind einen Erwachsenen.

Indoorspielplatz- Bei Regen und kaltem Wetter eine tolle Sache jedoch finde ich 9,50€ für Kinder ab 2 Jahren (Erwachsene 5,- €) zu teuer.

Steenodde (Ortsteil von Nebel) Ist ein toller Strandtipp bei Hochwasser. Der Strand ist zwar eher schmal aber man kann super schön Muscheln sammeln und das Meer ist sehr nahe. Außerdem kann man gut  zu Fuß die Promenade entlang laufen.

Steenodde, bei Hochwasser eine super schöne Strandgegend für kleinere Kinder. Hier kann man mit wenigen Schritten das Meer erreichen und Steine hineinwerfen. Außerdem Muscheln sammeln, baggern und an der Promenade spazieren gehen.
Steenodde, bei Hochwasser eine super schöne Strandgegend für kleinere Kinder. Hier kann man mit wenigen Schritten das Meer erreichen und Steine hineinwerfen. Außerdem Muscheln sammeln, baggern und an der Promenade spazieren gehen.

 

Nebel– den historischen Ortskern fand ich am schönsten. Hier findet man süße, typische friesische Häuser und kleine sehr leckere Cafés (jedoch preislich etwas hoch). Kulturell erwarten einen hier die „Erzählenden Steine von Amrum“ auf dem Friedhof im alten Stadtteil. Außerdem kann man in dem Ort als kleiner Junge super Laufrad fahren.

Der Leuchtturm– Leider sind die Öffnungszeiten absolut unflexibel und am Wochenende ist dieser sogar geschlossen. Ebenfalls kann man nur mit Eintrittskarte um ihn herumlaufen, was ich auch sehr schade finde. Rundherum Kinderwagen und Rollstuhl ungeeignet.  Den Eintritt von 8,-€ pro Erwachsener finde ich sehr heftig. Mit Gastkarte aber nur 3,50€ was sehr fair ist.

Wittdün– die Hafenstadt der Insel. Entlang der Hauptstraße finden wir viele Geschäfte (Sportladen, Schuhladen, Edeka, Bioladen, Modegeschäfte, Kaffees, Restaurants…). Vom Hafen aus fahren Fähren ins Umland. Ebenfalls kann man hier kostenlos parken, was wir sehr gut fanden. Die Promenade li und re neben dem Hafen eignet sich um wunderschön am Meer entlang zu laufen und das sogar mit Laufrädern und Zwillingen. Auch wenn man während dessen Sandhaufen auf der Straße baut und Gras pflückt 😉

Alf und Ulf fahren mit ihren Strider Bikes auf der Strandpromenade von Wittdün (ca. 1 km lang) am Ende eine nette Strandbar (Cocktails, Bier, Kaffee etc.) und ein Spielplatz
Alf und Ulf fahren mit ihren Strider Bikes auf der Strandpromenade von Wittdün (ca. 1 km lang) am Ende eine nette Strandbar (Cocktails, Bier, Kaffee etc.) und ein Spielplatz

Nachbarinsel Föhr– Entweder per Wattwanderweg erreichbar oder in unserem Fall (mit kleinen Kindern) mit der Fähre (knapp 1 Stunde Fahrt). Preis nur 8,-€ (Hin-und Rückfahrt) und Kinder unter  6 Jahren sind kostenlos. Föhr ist eine sehr schöne Insel. Hier benötigt man keine Touristenkarte, wenn man eine von Amrum besitzt. Ein schönes Museum rund ums Wattenmeer erwartet uns direkt beim Zentrum und eine Station Rund um die Robben am Hafen. Der Ortskern ist sehr gemütlich und zu Fuß schnell vom Hafen aus zu erreichen. Ebenfalls werden Patienten nach Föhr zum z.B. röntgen geschickt. Außerdem finden wir hier mehrere Geschäfte wie z.B. einen Rossmann.

Zwillinge Alf und Ulf verabschieden Amrum...Tschüß Amrum
Zwillinge Alf und Ulf verabschieden Amrum…Tschüß Amrum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.