In der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Leckerei…

Zwillinge Alf und Ulf backen Weihnachtsplätzchen
Zwillinge Alf und Ulf backen Weihnachtsplätzchen

… zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei…und nicht nur mancher Knilch auch zwei kleine Weihnachtswichtel Namens Alf und Ulf.

Jetzt sind Alf und Ulf alt genug, um mit mir gemeinsam Plätzchen zu backen und es war soo wunderbar. Ich finde die Weihnachtsbäckerei ist ein schönes Ritual, dass Beiden super viel Spaß macht und ebenfalls die Feinmotorik und Stärken der Kleinsten fördert. Außerdem bekommen Kinder durch das Selbermachen von Nahrung ein Gefühl für eine gesunde Ernährung.

Wir hatten super viel Spaß beim Backen. Schon beim Ausrollen des Teiges begann die Party indem Alf und Ulf das Mehl überall verteilt haben. Danach habe ich den Beiden eine schöne Teigfläche ausgerollt und die Förmchen hingelegt. Daraufhin haben Beide angefangen mit den Förmchen über den Teig zu galoppieren und mit dem Traktor zu fahren…als ich dann gefragt habe: „Na, was macht ihr Beiden heute?“ sagte Ulf ganz logisch: „ Pielen (Spielen) und Kuchen backen Mama! Kuchen mit Eier koch, koch, koch“. In dem Moment viel mir auf, dass ich den Beiden das kleine 1×1 des Plätzchenbackens nie erklärt habe und das man die Plätzchen aussticht und nicht mit den Tieren und den Fahrzeugen darauf Spuren macht…aber Hauptsache Mama macht fleißig Bilder für den Blog von den Beiden…lach

Danach haben wir das kleine 1×1 des Plätzchen Backens schnell nachgeholt.

Nun ging es los. Alf wollte nur Schnecken und Traktoren ausstechen und Ulf kleine Hunde und Igel. Als ich dann nochmal gefragt habe: „backt ihr Beiden Plätzchen?“ meinte Alf „und Kekse! und Kekse! und Kekse!“ und Ulf meinte nur „nochmal tochen (gestochen)“ Ulf war nun mitten in der Welt des Plätzchen Backens, jedoch hatte er das Förmchen immer kreuz und quer in den Teig gestochen und auch übereinander. Also den Teig nochmal kneten und weiter geht’s. Etwas später hatten wir  4 Bleche dieser optisch kreativen aber sehr leckeren Kekse gebacken. Selbstgebackene Kekse eignen sich immer als persönliches Geschenk für die Oma´s, Tanten etc.

Seitdem heißt es von Alf und Ulf „Mama, nochmal Kekse backen“, „Alf Necken backen und stempeln“.  Alf hat unsere Keksstempel entdeckt und zu Oma´s Geburtstag haben wir mit diesen gebacken. Kennt ihr die Keksstempel? Wir haben diese beim ACHTUNG WERBUNG ArsVerlag bestellt und ich bin halb begeistert. Leider bleibt oft etwas Teig in den kleinen Schriftzeichen hängen aber wenn dies nicht der Fall ist, sehen die gestempelten Kekse sehr cool aus. Außerdem lieben die Jungs das Stempeln.

Die Zwillinge Alf und Ulf backen Stempelkekse für den Geburtstag ihrer Oma
Die Zwillinge Alf und Ulf backen Stempelkekse für den Geburtstag ihrer Oma

Hier unser Plätzchen Rezept ( fast klassische Butterplätzchen)

230 g Süßrahmbutter, 40g Kokosöl, 50 g aromatisierten Rohrzucker (siehe unten), 50-100 g  Rohrzucker (kommt auf den Grad der Süße an) alles schaumig rühren, 400 g Weizenmehl Typ 550 und 1 Prise Salz hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten.

Teig in zwei Rollen Formen und in Frischhaltefolie geben. Die Rollen  ca. 4 Stunden  in den Kühlschrank legen und danach kann der Teig verarbeitet werden. Wenn ihr den Teig übernacht im Kühlschrank lasst, ist es empfehlenswert diesen einige Stunden vor der Verarbeitung ins warme zu stellen, damit ihr diesen gut ausrollen könnt. Ich finde, dass der Teig sehr fest wird. Die Fläche zum ausrollen müsst ihr gut mit Mehl einstäuben, damit der Teig sich von der Unterlage lösen lässt.

Backzeit nach Bedarf.

 

Aromatisierten Weihnachtszucker

200 g Rohrzucker mit ätherischen Ölen z.B. Achtung Werbung! von der Firma Vegaroma aromatisieren. Dazu gebt ihr Blutorange/Orange bio und Vanilleextrakt bio je 6 Tropfen in ein Schraubglas und lasst das ätherische Öl am Glasrand entlang laufen. Danach den Rohrzucker hinein füllen und gut schütteln. Ein Hauch von Rose bringt diesem Zucker die nötige Raffinesse. Jedoch Vorsicht. 1 Tropfen ist schon viel zu viel und lässt alles etwas seifig schmecken.

P.S. Kennt ihr das auch, das schönste am backen ist das Naschen zwischendurch und natürlich dürfen das Alf und Ulf auch. Unsere Hündin Emma ist immer um die Beiden rum gelaufen, da die Kleckerei ihr auch gut gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.