
Magie liegt in der Luft
„Mama, da! DA ist Weihnachten und DA“ „ Aussage von Alf und Ulf immer wenn sie Weihnachtsdeko sehen, dann müssen wir direkt dorthin und Weihnachten bestaunen.
Die Weihnachtszeit, eine magische Zeit für unsere Kinder und eine mit vielen Ritualen, die mir erst jetzt richtig mit Alf und Ulf bewusst werden. Für mich alleine war Weihnachten nie sehr wichtig aber mit meinen Kindern erlebe ich diese wieder neu, nein nicht neu sondern aus Kinderaugen. Augen die man leider schließt wenn man älter wird.
Ich finde für Kinder sollte diese Zeit sehr magisch sein und wir Eltern sollten diese Welt so gut es geht aufrecht erhalten, denn nie mehr im Leben kann und darf man so frei sein. Unsere Kinder sollten einfach nur genießen und das Leben ohne Sorgen, Ängste und Zwänge leben und das nicht nur an Weihnachten, nein das ganze Jahr! Leider gibt es überall Kinder, denen es nicht so gut geht und wenn wir helfen könnten, sollten wir helfen.Doch nun bin ich abgeschweift aber seit der Geburt unserer Zwillinge reagiere ich sehr empfindlich auf ungerecht behandelte Kinder. Geht es euch auch so? Selbst die Werbung mit hungernden Kindern treibt mir Tränen in die Augen.
Aber nun zum Thema zurück, welche magischen Rituale warten auf eure Kinder? Diese fallen mir direkt ein und wir versuchen alle gut umzusetzen. Wie ihr in den Klammern lesen könnt.
Ab dem Montag nach Totensonntag geht es los, die Kisten mit der Weihnachtsdeko werden aus den Schränken geholt und das Haus wird geschmückt (Kinder und Hundesicher also alles weit oben und ohne Gefahren), die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Türen (Alf und Ulfs Augen lassen sie strahlen und die Beiden kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, „da Mama ein Nikolaus und da noch einer, was macht er in dem (Schau)Fenster?“ „ Er wartet auf die Kinder“ „OK“, jeden Tag im Dezember wird ein Türchen geöffnet (na ja bei uns leider nicht, nach den ersten Tagen wurden heimlich von Ulf alle Türen geöffnet und sogar Emma´s Kalender hat Ulf oben vom Kühlschrank geholt und mit Alf für sie geöffnet…man denkt dafür benötigen die Beiden lange, nein ein Gang ins Badezimmer oder zur Waschmaschine reichen schon), jeden Sonntag wird eine Kerze am Adventskranz angezündet (Kerzen sind gerade keine gute Idee bei uns, ich habe leider meinen Laptop davor stehen gehabt), Kinder backen mit ihren Eltern ( unsere Backstory kennt ihr mit leckerem Rezept ), man liest zusammen Weihnachtsgeschichten (unsere Weihnachtshitliste ist zur Zeit „die kleine Hummel Bommel“, “ die Geschichte vom heilige Nikolaus“, „Weihnachten ist bald“ und unser Buch Adventskalender ), am 6. kommt der Nikolaus (und bei uns am 2., 3. und 2x am 6….seufz worauf Alf und Ulf direkt gefragt haben, ob er morgen auch wieder kommt), es werden viele Lieder gesungen und gehört (Ulf singt mit Begeisterung Ging, göckchen, gingel gingel ging, ging Göckchen ging… und Alf ergänzt immer die letzten Wörter der einzelnen Strophen), Weihnachtsbäume werden geschlagen und aufgestellt (unseren haben wir im Schneechaos 90km von Siegen geschlagen und seitdem steht er (nadelnd mit zwei Kugeln) im Wohnzimmer und wird als Pillilonen (Hindernis beim Rutschautorennen) genutzt), nicht nur das Haus wird festlich geschmückt, sondern auch selber Kleidet man sich festlicher (Motto Pullover haben Alf und Ulf immer um Weihnachten), es gibt gutes Essen mit der Familie und ehrt am 24. die Geburt von Jesus Christus mit einem großen Fest (drei Tage munteres Schlemmen und viel zu viele Sinneseindrücke. Jedoch lieben Alf und Ulf diese MAGIE). All das und noch viel mehr passiert in dieser magischen Zeit bei vielen Familien und bei uns.
Wir wünschen euch einen wundervollen dritten Advent.