Endspurt, bald ist Weihnachten

Die Zwillinge Alf und Ulf legen ihren Wunschzettel in den Weihnachtsbaum, damit das Christkind diesen abholt.
Die Zwillinge Alf und Ulf legen ihren Wunschzettel in den Weihnachtsbaum, damit das Christkind diesen abholt.

Früher saß ich sehr gerne am 24.12. in unserer City Galerie und habe die hektischen Männer (seltener Frauen) beobachtet, die von Geschäft zu Geschäft gehetzt sind. Zum Teil sah man die pure Panik in ihren Augen „Hilfe, heut ist Weihnachten.

Heute sind wir mit der Familie meines Mannes an Heiligabend morgens im Kino. Im Grunde ist es nicht die ganze Familie, sondern mein Schwiegervater mit den ganzen „Kindern“ (die auch schon Kinder haben 😉 Alf und Ulf bleiben bei der Oma, da die Beiden noch zu jung sind ;-)). Ich finde das ist ein sehr schönes „Ritual“.

Am dritten Advent haben die Zwillinge Alf und Ulf die Wunschzettel fürs Christkind „gemalt“. Habt ihr auch welche mit euren Kindern geschrieben? Bei uns ging es sehr kreativ zu. Es wurde mit verschiedenen Stiften gemalt und mit vielen Aufklebern dekoriert. Die Beiden lieben zurzeit Aufkleber in jeder Art. Am liebsten bekleben sie ALLES.

Auf die Rückseite des Wunschzettels habe ich einen kleinen Brief an das Christkind aber gleichzeitig auch an Alf und Ulf geschrieben. Der Wunschzettel kommt mit in ihr (Kinder)-Buch „die Geschichte deines Lebens“, dass die Beiden zu ihrem 18. Geburtstag von mir geschenkt bekommen.

Gewünscht haben die Beiden sich eine Küche, Alf 1 gelben Teller Ulf viele Teller, 1 Taubsauger (Staubsauger), 1 Kaffeeliene (Kaffeemaschine) und einen Mixer.

Ich finde, dass sind sehr schöne Wünsche, die das Christkind gerne erfüllt.

Wie viele Geschenke sind gut für unsere Kinder? Muss der Baum voll liegen? Eine Frage, die einem als Elternteil noch schwerer fällt, als zuvor. Hier finde ich, sollte man die Kinder nach Möglichkeit nicht überschütten, sondern gezielt ein-zwei Hauptthemen aussuchen, um die es dann an diesem Weihnachten gehen sollte. Natürlich ein Thema, dass die eigenen Kinder lieben und sich wüschen. Daher gibt es von den Omas dieses Jahr Küchen mit Zubehör. Von den Tanten und uns gibt es tolle Bücher mit einem magischen Stift ;-). Natürlich gibt es für jeden exakt das gleiche und ja, jeder bekommt seine eigenen Geschenke und auch seine eigene Küche. Für mich ist  es wichtig, dass jeder Zwilling wie ein eigenständiges Kind behandelt wird und solche tollen Dinge nie geteilt werden müssen. Daher achte ich so gut es geht darauf, dass (fast) alles Doppelt vorhanden ist oder Teilt ihr eure neuen Geschenke gerne? Denkt an eure Kindheit (schließt die Augen und spult wieder zurück in eure Kindheit) wolltet ihr immer alle Freunde mit euren neuen Geschenken spielen lassen? Warum erwarten viele das eigentlich von Zwillingen? Ich werde immer gefragt, warum wir so vieles doppelt haben, die beiden können doch teilen. Mich machen diese Aussagen oft traurig.  Wie macht ihr das mit euren Zwillingen? Lasst ihr die Beiden alle „großen“ Teile teilen? Ärgert ihr euch auch öfters über das Unverständnis euch und den Zwillingen gegenüber?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.