
Berge von Windeln füllen unsere Mülleimer und ganz besonders die von uns Zwillingsmamas…pro Tag landen bei uns ca. 15 Windeln in dem Eimer. Außerdem wird die Umwelt immer weiter belastet.
Ein Thema das in vielen Köpfen von Zwillingsmamas kreist, denn wir füllen regelrecht unsere Tonnen nur mit Windeln.
Aus diesem Grund habe ich seitdem Alf und Ulf geboren sind, an Stoffwindeln überlegt aber irgendwie habe ich mich immer wieder davor gescheut. Komisch, dass einem manche Wege einfach sehr schwer fallen.
Alf du Ulf durften als Baby oft nackt liegen und später krabbeln, was die Beiden sehr genossen haben. Ich finde auch, dass ihre Entwicklung dadurch Fortschritte gemacht hat. In dieser Zeit habe ich viele Windelfrei Bücher gelesen, da ich dachte, ich könnte von den vielen Windeln weg kommen aber der richtige Mut hat mir immer gefehlt. Ich muss gestehen, dass ich „normale“ Windeln immer als einfacher und praktischer empfunden habe. Obwohl wir seit Beginn das Problem haben, dass ich nachts Alf und Ulf erneut wickeln muss, da die Beiden ansonsten morgens nass sind und manchmal sogar die komplette Kleidung, der Schlafsack und das Bett. Leider haben wir noch keine Windel gefunden, die die Nacht aushält.
Jetzt sind Alf und Ulf über 2 Jahre und gehen zwischendurch mal auf die Toilette aber so richtige Lust haben die Beiden noch nicht dazu. Sie haben sich so an die Windeln gewöhnt, dass die Zeit des Abgewöhnens eher schwer fällt. Im Grunde ein kleiner Teufelskreis oder?
Vor einigen Tagen kam die Firma ACHTUNG WERBUNG Bambino Mio auf mich zu, ob ich mit unseren Zwillingen ihre Produkte ausprobieren möchte und von den „normalen“ Windeln auf Stoffwindeln umstellen möchten und ich habe JA gesagt, gerade für Nachts finde ich die Möglichkeit super, jedoch glaube ich nicht wirklich daran, dass diese „dicht“ sind. Der zweite Grund warum ich diese Möglichkeit schön finde ist, dass ich das Gefühl habe mit Stoffwindeln die Beiden schneller „Windel frei“ zu bekommen. Nicht weil ich Stoffwindeln als unangenehm empfinde, sondern weil diese dem Gefühl von Windelfrei näher kommen. Der dritte Grund ist, dass ich nun Mut habe, diesen Versuch zu starten. Ich würde sagen, mein Kopf ist freier für weitere Experimente. Außerdem schont es die Umwelt also die Zukunft unserer Kinder.
Manch einer könnte sagen, nun haben wir hunderte von Euro in Windeln gesteckt und die Umwelt belastet, auf die paar mehr oder weniger kommt es nun nicht mehr an aber ich möchte es sehr gerne probieren und werde euch unsere Erfahrungen bald schon mitteilen.