
*Werbung
Stoffwindeln JA oder NEIN? Unser Fazit vorab in 4 Worten = TOP für die NACHT!
Mittlerweile haben wir die Challenge erfolgreich beendet und ich war gespannt wie ein Kind zu Weihnachten. Besonders die erste Stoffwindel Nacht war aufregend und dann auch der Morgen.
Ja, Stoffwindel Challenge #miosolochallenge von Bambino Mio und ja, ihr habt richtig gelesen eine Challange ums wickeln! Im Grunde finde ich den Namen doof, denn irgendwie macht gerade alles und jeder eine „Challenge“ aber wenn ich so darüber nachdenke soll es einfach motivieren, die Windeln auf Herz und Nieren zu testen und das ganze Schritt für Schritt. Jedoch musste ich gerade feststellen, dass ich die Challenge Karten zum Teil kombiniert habe und zum Teil ohne vorher zu lesen schon erledigt habe.
- Challenge für Zuhause: Nutze die miosolo genauso wie jede andere Windel und teste ihre Leistung. Ist das weich bleibende Material sanft genug auf der zarten Haut deines Babys? Verbessern die Klettverschlüsse und die Druckknöpfe die Passform? Ja, die Windel ist schön weich und fast kuschelig. Klettverschlüsse halten sehr gut, jedoch dürfte die Windel einen Tack im gesamten Größer sein. Die Druckknöpfe benötigen wir bei unseren Kindern nicht mehr, eigentlich sollen die Beiden ja auch langsam Richtung Töpfchen gehen.
- Challenge für die Nacht: Ja, wir sagten für die Nacht. Finde heraus, wie die miosolo mehrere Stunden über Nacht aushält. Nutze eine mioboost (falls notwendig), um die Saugkraft zu verstärken. Ohne Mioboost in unserem Fall nicht, aber damit und ohne „Stinker“ hält die Windel dicht. TOP. Die erste Windel, die das schafft.
- Challenge für das Waschen und Trocknen: Es ist kalt und Du musstest deine Wäscheleine aufgeben, dann schaue doch mal wie effektiv die miosolo gewaschen und getrocknet werden kann mit ihrem einzigartigem Pull-Out-System. Lässt das miofresh deine Windeln wider strahlend sauber werden? Trocknung dauert bei uns 1-2 Tage (warmer-kalter Raum). Das miofresh macht alles wieder strahlend Sauber. Es reicht 1 Teelöffel zum normalen Waschpulver.
Wie ich schon beschrieben habe, halten die „normalen Windeln“ bei uns nachts selten. Da ich die Stoffwindeln auf Herz und Nieren prüfen möchte, finde ich, dass man diese dann direkt zur „worst case situation“ ausprobieren sollte. Mir wurde gerade erst richtig bewusst, dass es zwei Karten gleichzeitig sind aber das passt wieder zu uns Zwillingsmüttern. Vieles parallel ausführen. Zur Waschen und Trocknen Karte. Hier habe ich über die Trocknung bei kälteren Temperaturen Berichtet. Bei uns dauert die Trocknung 1-2 Tage (warmer-kalter Raum).
Nun aber zu unseren Erfahrungen
Die erste Nacht
„Ulf welche Windel möchtest du heute anziehen? Eine der schönen bunten Stoffwindel mit dem kuscheligen Inneren?“ Ulfs Augen begannen zu leuchten und er wollte die mit den fliegenden Walen. Das Anziehen der Stoffwindel war ganz einfach, wie bei jeder anderen Windel. Erst die Windel, dann die zusätzliche Einlage (bei uns geht es ja um die Nacht und den ersten Versuch also sicher ist sicher) jedoch habe ich mich bei der Einlage direkt gefragt, wir rum diese eingelegt wird. Ja, ich weiß seltsamer Gedanke aber es gibt zwei verschiedene Oberflächen und auf der einen ist ein Waschschild. Auf diesem hätte auch oben oder unten stehen können. So für die kompletten „Neulinge“ wie mich, denn ich vermute fast, dass ich es falsch gemacht habe denn in meiner Logik kommt das Zettelchen nach unten also weg vom Po des kleinen Mannes. Darauf habe ich das Flies gelegt. Auch hier war ich dusselig. Ich habe mir eine Schere geholt und das Flies abgeschnitten. Erst nachher (nach dem wickeln) habe ich gesehen, dass dieser vorgefalzt ist und ganz einfach in der passenden Länge abgerissen werden kann. Ulf hat sich gefreut seinen Popo mit der Windel im Spiegel zu bestaunen. „Ulf nun Pipi darein?“..na toll der Traum einer jeden Mama die hofft, dass die Kinder bald aufs Töpfchen gehen…hier merkt man wieder, dass er seine Windel liebt und sehr daran gewöhnt ist. Ich bin sehr gespannt ab wann er selber regelmäßig auf die Toilette/Töpfchen will.
Parallel meinte Alf zu der ganzen Sache: „Alf nicht die“, Alf ging zur Schublade und holte eine „normale“ Windel heraus und meinte nur „Alf die hier, Mama bitte“. Na klar darf Alf die Windel anziehen, die er möchte. Umso besser. Somit haben wir heute eine Doppel-Studie. Es sind im Rennen: bei Ulf die Stoffwindel und bei Alf die „normale“ Windel. Somit ist alles noch viel spannender.

Der nächste Morgen
Bestimmt möchtet ihr wissen wie unsere Nacht war. Ulf stand vor meinem Bett und sagte „Mama, Stinker“! Na toll, so habe ich nun den „100% Test“. Ich muss sagen, es gibt schöneres als einen Stinker aus einer Windel zu machen und den Rest mit der Hand raus zu waschen und somit habe ich die Bestätigung, diesen Schritt wird mein Mann (und die Omas) nie machen und die Stoffwindeln für unterwegs gehen nur, wenn ich die Beiden wickel (das waren übrigens zwei weitere Challenge Karten die nun weg fallen). Aber zur Fairness der Stoffwindel Gegenüber. Beide Kinder waren am Morgen Nass. Jedoch waren sich Alf und Ulf einig. „Neue Windel heute Abend, im „Heiabett“ Mama! Ulf will Sterne, Alf die Ballons“. Leider wollte weder Alf noch Ulf am Tag eine Stoffwindel anziehen.
Passend zu dem Thema habe ich von den „Stoffwindel Daddys“ gelesen, ich finde das so klasse, wenn Männer sich aktiv mit dem Thema beschäftigen und darüber bloggen wie z.B. bei Papa Wickelt. Ein Besuch auf diesem tollen Blog lohnt sich immer.
Die zweite Nacht
Beide freuen sich über ihre bunten Popos. Außerdem waren beide über den weichen Stoff sehr erfreut.
Der Morgen danach, beide Kinder sind Außen trocken dank extra Einlag (diese und die Stoffwindel war Innen Nass also wäre die Windel ohne „ausgelaufen“) und nur Pipi, welch ein Glück, lach. Hier war das wechseln sehr angenehm. Ich denke bei der ersten Nacht war der „Stinker“ in der Windel einfach zu viel und daher ist diese ausgelaufen.
Die dritte Nacht
„Normale“ Windeln. Wir haben alle auf der Wäscheleine. Jedoch wollten Beide ihre bunten Windeln anziehen „Mama, Alf möchte Busse und Taxis anziehen!“ „Ulf möchte Sterne, Sterne am Popo!“. Ich finde es so herzig, wie die Beiden ihre Windel beschreiben.
Jedoch trockenen die Windeln leider bei diesen Temperaturen etwas länger und so viele besitzen wir nicht also eine Nacht „normale“ Windeln.
Die vierte und fünfte Nacht
Jetzt gibt es wieder Stoffwindeln. Alf mochte zuerst keine aber Ulf findet diese klasse. Dadurch war Alf sehr schnell überzeugt. Fazit der beiden Nächte juppie beide Kinder, Schlafanzug, Schlafsack und Bett trocken. Herrlich.
Unser Fazit lautet somit = TOP für die NACHT!
Leider konnte ich beide Kinder nicht davon überzeugen, die Windeln regelmäßig am Tag zu tragen. Sie finden diese nicht bequem genug zum toben. Aber für die Nacht gefallen mir Stoffwindeln sehr gut. Ich bin mir auch sicher, dass wenn man seine Kinder direkt mit Stoffwindeln wickelt, sie diese auch am Tag mit Begeisterung tragen. Jedoch lasse ich Beiden jeden Tag/Abend die Wahl und wenn sie Stoffwindeln möchten ist es gut.
Zum Waschen finde ich Stoffwindeln ohne Wäschesack und ohne Windeleimer sehr unhygienisch. Alleine die „benutzten“ Windeln mehrfach anzupacken finde ich nicht so prickelnd. Da ist ein Eimer indem der Wäschesack direkt steckt viel angenehmer und hygienischer. Leider hatte ich diesen zum Test nicht bekommen aber ich kann es mir damit nur angenehmer vorstellen.
Kurz gesagt, es muss die ganze Familie mitspielen, wenn man komplett auf Stoffwindeln umstellen möchte. Nur nachts geht bei uns gut, da morgens eh nur ich da bin und die Zwillinge wickel. Für Nachts bekommen die Stoffwindeln von mir 5 Sterne, da sie die einzinsten Windeln sind, bei denen unsere Kinder morgens trocken sind! Daher kann ich jedem, der das gleiche „Nacht-Problem“ wie wir hat, Stoffwindeln ans Herz legen. Probiert es und berichtet mir eure Erfahrungen. Für Tags kommen wir leider nur auf 4 Sterne, da sie für unsere Familie nicht zu 100% kompatibel sind und das entfernen von Kot nicht angenehm ist und viel Wasser/Seife kostet. Die Zwillinge tragen die Windeln nun wann, wie und wo sie möchten. Egal ob Tags oder Nachts. Jeden Tag beim Wickeln frage ich aufs neue und es ist so süß, dass die Beiden sich mit Stolz eine „normale“ oder Stoffwindel aussuchen.
Nachteile der Stoffwindeln aus meiner Sicht.
Das herauswaschen von Kot. Nicht jedermanns Fall. Außerdem verbraucht man viel Wasser und Seife dabei und bei Zwillingen macht man das ganze doppel. Mein Mann und die Omas würden das niemals machen. Zitat von der Mutter meines Mannes, „Och was hast du denn für ne komische Windel Windel an Ulf? Jetzt gibt es schnell ne „normale“.
Lagerung der „vollen“ Windeln ohne Wäschenetz und Windeleimer ist nicht zu empfehlen (es stinkt und es ist unhygienisch).
Leichten Ausschlag (wie Sonnenbrand) am Bauch und den Leisten hatte Alf zweimal, nachdem er die Stoffwindel die ganze Nacht und bis Vormittags an hatte. Er wollte diese einfach nicht ausziehen und da nur Urin drin war, habe ich ihn gelassen. Seltsamer weise hatte er den Ausschlag nicht dort wo der meiste Urin war (zwischen den Beinen, am Po), sondern oben am Bauch und an den Leisten. Dieser hat ihn nicht gejuckt oder geschmerzt. Ich habe direkt Johanniskrautöl darauf gegeben und nach ein paar Tagen war alles wieder weg. Ich denke einfach, dass er die Stoffwindel zu lange an hatte. Wir hatten diesen Fall auch nur nach den zwei „langen“ Nächten. Das tolle ist, dass ich diesen Fall direkt Bambino Mio mitgeteilt habe und direkt Hilfe angeboten wurde. So einen Service bekommt man nicht überall. Klasse!
Noch ein Tipp zum Schluss: Wenn man auf Stoffwindeln umsteigt oder damit direkt beginnt, sollte man sich ausreichend eindecken. Optimal wäre es, für jedes Kind Windeln und Einlagen für eine Woche vorrätig zu haben. Außerdem den Windeleimer mit 2 Wäschenetzen! Es ist hygienischer und man kann das volle Wäschenetz einfach in die Waschmaschine stecken. Kinderleicht und umweltfreundlich.
Ebenfalls würde ich mich mit dem passenden Waschzusatz eindecken. Wir hatten leider nur eine Probe aber die Flecken gehen fast komplett aus den Windeln raus und ich habe zum Test unsere Schlafsäcke damit gewaschen. Aus denen sind alle „alten“ Verfärbungen verschwunden. KLASSE!
Neben den Windeln hat Bambino Mio noch weitere tolle Produkte im Angebot. Da lohnt sich ein Blick auf die Homepage .Wir lieben die weichen Wickeltücher zum schmusen und kuscheln. Gerade für unterwegs im Auto sind die einfach klasse. Denn sie sind nicht nur weich, sondern auch sehr saugstarkt beim kleckern auf Reisen. Außerdem ist die Wickelunterlage im passenden Windel-Design klasse. Außen ist diese Wasserfest (wie die Windeln) und innen weich und kuschelig. Vom Maß her könnte diese einen Mü größer sein, sie sind 60cm x B 43cm toll wäre 80cm x 60cm (die größeren Kindern wickelt man ja leider auch unterwegs).
Wir bedanken uns bei der Unterstützung von Bambino Mio und hoffen, dass ihr einen besseren Eindruck über Stoffwindeln bekommen habt.
Ich habe keinen Vergleich zu anderen Stoffwindel-Firmen aber ich denke, dass man diese einfach ausprobieren muss und im „Umgang“ und der Pflege alle gleich sind.