Leckeres für Schleckermäulchen

Zwillinge Alf und Ulf messen die Milch ab für ihren Pfannkuchenteig
Zwillinge Alf und Ulf messen die Milch ab für ihren Pfannkuchenteig

Die Zwillinge Alf und Ulf lieben es zu backen. Egal ob es Kuchen, Waffeln oder Pfannkuchen sind. Hauptsache sie dürfen Teig naschen…ein Blick in meine Kindheit, denn ich habe es geliebt und liebe es noch immer.

Zwillinge Alf und Ulf verrühren die Eier für ihren Pfannkuchenteig
Zwillinge Alf und Ulf verrühren die Eier für ihren Pfannkuchenteig

Heute haben wir nochmal Blech-Pfannkuchen gemacht. Ich liebe Gerichte die schnell und unkompliziert zu machen sind und am besten die Zwillinge dabei helfen können.

Bezieht ihr eure Kinder auch beim Kochen mit ein? In meinen Augen sollte jedes Kind kochen lernen und vor allem wissen, was es alles für frische Zutaten gibt, wie diese schmecken und zu zubereiten sind.

Da die Beiden es über alles lieben Teig zu naschen, habe ich mich heute für Pfannkuchen entschieden. Früh morgens Kuchen backen wollte ich nicht, denn dann müssten wir ja noch Frühstück machen und so habe ich mir überlegt, dass ich ja zwei Kinder direkt doppelt glücklich machen könnte. Teig zum schlecken und leckere Pfannkuchen…leider war das ein Wunsch denken, denn indem Moment, als ich unseren fertigen Pfannkuchen in den Backofen geschoben hatte, fing Ulf herzzerreißend an zu weinen. „Ich will nicht! Nein Backofen“.  „Ulf was möchtest du nicht?“ „Teig Backofen, Ulf nicht backen, Ulf so essen!“ Er rannte zum Backofen und wollte diesen alleine öffnen aber Mama war schneller und als er die Tür nun kontrolliert einen kleinen Spalt aufmachte spürte er die Hitze und ließ diesen direkt wieder los (ich finde gerade in solchen Situationen solle man den Zwergen auch vorsichtig zeigen, warum sie den Backofen nicht alleine öffnen dürfen, denn gerade in den Trotzphasen brennen regelrecht alle Sicherungen durch und vieles läuft unkontrolliert ab). Ulf hat sich dann frustriert in meinen Arm geworfen und herzzerreißend weiter geweint und geschluchzt. Alf stand relativ unbeeindruckt daneben und meinte nach dem Vorschlag meiner Lösung nur ganz trocken „Alf aber auch“. Meine Lösung bestand darin, jedem Kind  (nach nun erst 10 Minuten) ein Stück probieren zu lassen. Ich habe dann den Backofen geöffnet und jedem ein Mini Stück Pfannkuchen gegeben und ich war selber sehr überrascht, denn dieser war schon richtig lecker. Also lecker für jemanden, der gerne den Teig Geschmack behält und es nicht goldbraun und fester sein muss.  Somit gab es bei uns dann hellere Pfannkuchen mit friedlichen und glücklichen Zwillingen.

Unsere Pfannkuchen als Traktor. Einmal mit Heidelbeeren und daneben mit Apfel-Stücken
Unsere Pfannkuchen als Traktor. Einmal mit Heidelbeeren und daneben mit Apfel-Stücken

Für jeden der auch Pfannkuchen liebt ist hier unser Rezept:

200 Gramm Mehl mit 150 ml Milch gut verquirlen (wir haben einen Schneebesen genommen). Mit Mandel-, Soja,-Hafermilch oder Wasser ebenfalls möglich.

danach durften Alf und Ulf abwechselnd weiter rühren während Mama langsam 4 Eier dazu gegeben hat. Schneebesen wechsel war immer nach einem Ei (danach muss Mama/Papa nochmal kräftig den Schneebesen schwingen.

1 Eßl. Vanillezucker oder wie in unserem Fall selbstgemachten Orangen-Zauber-Zucker (diesen mische ich mir mit dem ätherischen Öl von Vegaroma)

1 Eßl. Agavensirup bei Bedarf für etwas mehr Süße.

Der Teig sollte mind. 20 Minuten ruhen damit das Mehl etwas quellen kann.

In dieser Zeit, den Backofen auf 200 Grad vorheizen und falls noch nicht geschehen Äpfel klein schneiden und wie in unserem Fall frische Heidelbeeren waschen und naschen. Besonders das Naschen klappt sehr gut.

Den Teig auf einem Backblech verteilen und mit den Zwergen das Obst darauf verteilen.

Backzeit zwischen 15-25 Minuten

Danach in Stücke schneiden und genießen. Ich stehe die Portionen gerne mit Keksförmchen aus. Das bringt noch mehr Gute Laune auf den Teller.

Bei Bedarf mit Zimt und Zucker, Puderzucker etc. bestäuben.

Tipp: Wenn ihr den Vanillezucker und Agavensirup weg lasst und Kräuter, Gemüse, Käse etc. dazu gebt, habt ihr super leckeren herzhaften Pfannkuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.