
Wunderschöne Illustrationen laden in die Welt der Tiere ein. Doch Au! Die Hasen haben was aufs Näschen bekommen oder so ähnlich…meint das Schaf.
Wer tuschelt denn da auf der grünen Wiese? Das Schaf hat die neusten Nachrichten über die Familie Hase, die es sofort weiter sagen muss und so entsteht aus dem kleinen Satz „Bei den Hasen ist was los. Sie haben was aufs Näschen bekommen“ eine riesige Tragödie rund um die Hasen Familie. Denn jedes Tier interpretiert den Satz des anderen Tieres auf seine ganz eigene Weise und mit seinen Empfindungen. Keines fragt genau nach oder besucht die Hasen direkt, sondern erzählt es aus seiner Sicht weiter. Jedoch kommt kurz vor Schluss das kleine kluge Wildschwein. Es kann das einfach nicht glauben und überzeugt sich lieber selber von den Dingen statt etwas zu erzählen, dass es nur gehört hat.
Alf und Ulf lieben Bücher und sobald so tolle Zeichnungen der Tiere dabei sind, schlagen die Herzen der Beiden höher. Die besonderen Bücher müssen sogar mit ins Bett. Die Zwillinge lieben dieses Buch. Ich muss die Geschichte immer und immer wieder vorlesen und jedes Mal entdecken die Beiden ein neues Detail auf der jeweiligen Seite. Sie verstehen den Sinn des Buches noch nicht richtig aber ich finde diesen umso besser, denn es ist so wahr und es ist toll, dass man diese Botschaft unseren Kindern auf eine so wunderbare Weise schon sehr früh näher bringt.
Wir leben auf dem Dorf, indem es immer ein „verrücktes Wiesen Geflüster“ gibt. Hier ist das Dorf ein Fluch und ein Segen zu gleich. Oft weiß jeder über jeden Bescheid bzw. denkt es, was dann in einem sehr „verrückten Wiesen Geflüster“ endet, denn es gibt leider wenige Wildschweine, die sich selber überzeugen. Krass finde ich, dass viele Mütter schon ihren Jüngsten dieses Verhalten aktiv vorleben, denn eigentlich sollten alle ein bisschen mehr „Wildschwein“ sein.
Lustig finde ich, dass die Beiden Illustratoren auch Zwillinge sind und seit Jahren erfolgreich Kinderbücher auf den Markt bringen. Den Link zu der schönen Internetseite möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Stöbert eine Runde auf der Seite von Christian und Fabian Jeremies http://www.jeremies-art.de, es lohnt sich.