Traumfänger fangen den Nachtschreck

Alf und Ulf basteln Traumfänger
Alf und Ulf basteln Traumfänger

„Eines Abends, da stand der Mond hell und Rund am Himmel und  Alf und Ulf konnten nicht schlafen. Sie kuschelten sich in Mamas Bett aus Angst vor den schlechten Träumen und da erzählte Mama ihnen die Geschichte von den Traumfängern. „Hey ihr Beiden, ihr müsst keine Angst haben morgen basteln wir euch einen Traumfänger,

den wir über euer Bett hängen. Sobald ihr einschlaft und ein schlechter Traum vorbei kommt oder der Nachtschreck, verfängt sich dieser in dem bunten Netz aus Perlen die ihr aufgereiht habt.  So kommen nur gute Träume zu euch und ihr seid die ganze Nacht behütet und beschützt wie in Mamas Bett“. Eingekuschelt bei Mama träumten die Beiden nun von ihren neuen Traumfängern.

Für Kinder ein sehr schönes Ritual gegen den Nachtschreck oder bei Angst vor dem Schlafen. Zusammen mit den Kindern einen Traumfänger basteln und dazu eine Geschichte erzählen z.B. wie oben. Alf und Ulf lieben es zu basteln. Ich versuche daher regelmäßig  Bastel-Elemente mit in unseren Alltag zu bringen, statt ihnen nur eine Schere oder Stift in die Hand zu drücken. Mein Ziel ist hier, die Feinmotorik weiter zu fördern. Spielerisch und mit viel Spaß. Außerdem sind gute Träume hierbei ein toller Nebeneffekt für Mutter und Kinder.

Dieses Mal haben wir Traumfänger selber gemacht. Übrigens auch eine tolle Idee für Kindergeburtstage. Ab 3 Jahren mit Anleitung  und kleiner  Hilfestellung super gut machbar. Wobei Alf und Ulf zurzeit die  „Ich kann das ALLEINE, Mama!“  Phase haben aber auf einem Geburtstag hilft ja eine „fremde“ Mama 😉

Was braucht ihr:

Bastelringe ( z.B. Holzring Natur ab 1,99€ Stück, Traumfänger Drahtringe ab 1,29€)

Bastel-Klebeband (z.B. Klebeband für Scrapbooking)

Basteldraht

Bastelschnüre

(Bunte) Perlen ( Holz, Plastik, Glas etc.)

Federn oder Blumen

Und so geht’s:

Den Bastelring mit dem Bastel-Klebeband nach Herzenslust umwickeln

den Basteldraht auf ca. 60cm abschneiden und gut  am Bastelring befestigen.

Die Perlen auf den Draht fädeln bis der Durchmesser des Ringes voll ist, dann einmal um den Ring wickeln und weiter fädeln so dass ein kleines „Netz“ entsteht. Das letzte Stück wieder gut um den Bastelring wickeln.

Drei Bänder abschneiden,  an das untere Ende die Federn befestigen und evtl. darauf ein paar Perlen fädeln. Diese mit etwas Abstand (unten)  an den Ring binden.

Zum Schluss eine Schnüre zum Aufhängen abschneiden und an den Bastelring binden. Fertig 🙂

„Mama, so löhn (schön)“ noch eins! Da waren sich Alf und Ulf einstimmig einig. Wir haben drei Stück gebastelt, das Erste komplett, das Zweite nur mit Perlen und das Dritte nur mit Ring und Band. „Nun alle schlechten Träume weg“ sagte Alf und freute sich.

Laut DUDEN sind Traumfänger; einem Mobile ähnelnder Gegenstand, der am Schlafplatz eines Menschen aufgehängt wird, um böse Träume zu verhindern (Ursprung: bei einigen indianischen Völkern). Also sollen böse Geister ferngehalten werden und den Schlafenden beschützen. Morgens sollen die schlechten Träume, die sich im Netz verfangen haben von der Morgensonne aufgelöst werden.  So bleiben in der Nacht nur die schönen Träume bei den Träumenden und die schlechten werden direkt gefangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.