
Fernweh mit Kindern? Kann man dem Ruf der Ferne einfach folgen? Welche Urlaube sind die Richtigen für die Familie?
Schon als kleines Mädchen packte mich das Fernweh und mit 5 Jahren durfte ich meinen ersten (begleiteten) Flug nach Berlin zu meiner Freundin machen. Meine Mum erzählt mir heute noch, dass ich die Stewardess bei der Hand gepackt habe und ohne mich umzudrehen ins Flugzeug gestiegen bin. Ein Moment, der einen Mama Stolz und unendlich traurig macht. Ich glaube dieser Moment legte den Grundstein für ewiges Fernweh.
Ursprünglich wollte ich Tierärztin werden (wie alle kleinen Mädels) doch als Reiseverkehrskauffrau bereiste ich mit viel Freude jeden Kontinent. Natürlich damals ohne Kinder, jedoch verkaufte ich fast täglich tolle Reisen an Familien mit kleinen, mittleren und großen Kindern. Reisen ist meine große Leidenschaft und jede Reise in meinem Leben hat mich bereichert.
Jetzt als Mama und Emma´s Frauchen sieht die Welt ganz anders aus. Meine eigenen Urlaubs Prioritäten sehen nun ganz anders aus. Früher musste es nur mir gut gehen aber jetzt kommt die Familie dazu und vor allem die Prioritäten von Alf und Ulf (was auf keinen Fall bedeutet, dass die Beiden mit ihren drei Jahren nun aussuchen wo es hingeht, dass machen noch immer wir Erwachsenen!).
Zu Beginn dachten wir noch, jetzt schnell mit den Jungs fliegen, bevor die Beiden zwei Jahre alt werden, jedoch haben wir uns als Zwillingseltern schnell dagegen entschieden. Alleine das Gepäck mit Zwillingen sollte man nie unterschätzen. Natürlich bekommt man in den Hotels mittlerweile alles was die Babyherzen erfreut aber z.B. den eigene Kinderwagen möchte man mit nehmen und viele andere persönliche Dinge, die den Babys und Eltern Sicherheit geben. Daher haben wir den Gedanken trotz Fernweh schnell verworfen und uns für Kurzurlaube ohne Flugzeug entschieden. Nicht wegen dem Stress für die Kinder, sondern eher um uns Eltern den Stress zu ersparen. Jedoch ist dieses Empfinden für jeden komplett anders und es kommt auch auf die Kinder an (Schreikinder, Spuckkinder etc.). Bei Autoreisen packe ich das Auto immer voll bis unters Dach und dabei fühle ich mich mit unseren eigenen Betten etc. am wohlsten. Jetzt wo Alf und Ulf drei Jahre alt sind nutzen wir die Zustellbetten der Hotels und benötigen viel weniger Wäsche für die Beiden und vor allem den großen Kinderwagen nicht mehr.
Trotzallem, wenn ich unsere Jungs so betrachte sind ihre Urlaubs-Prioritäten zurzeit Sand, Sand und Sand. Natürlich könnten wir die Beiden nun ins Flugzeug packen und in die Karibik an einen traumhaften Strand fliegen aber was ist mit unserer geliebten Emma? Die soll wenn möglich auch immer mit. Ich konnte es noch nie verstehen, wieso man bei 7 oder 14 Tagen Urlaub seinen Hund unbedingt mit ins Flugzeug nehmen muss (alleine die Strapazen des Fluges stressen ein Tier) und eine Autofahrt an den Strand ist stressfreier und genauso effektiv. Also warum sollten wir den langen Weg auf uns nehmen, wenn wir so viele Strände in Deutschland und den Niederlanden quasi vor der Tür haben? Wir sind schnell an der Nord- oder Ostsee und haben wunderschöne lange feinsandige Strände, an die sogar unsere geliebten Vierbeiner mitdürfen.
In den nächsten Blog-Beiträgen möchte ich euch nun meine persönlichen Lieblingsziele mit Zwillingen und Hund inklusive Ausflugtipps vorstellen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Doch bevor es losgeht noch ein Tipp aus den „Federn“ einer Reiseverkehrskauffrau: „Zu Beginn solltet ihr euch immer überlegen, was euch im Urlaub besonders wichtig ist. Ein gutes Reisebüro macht an dieser Stelle eine Bedarfsermittlung und schafft es dann, mit nur wenigen Angeboten das Perfekte für euch raus zu suchen. Jedoch müsst ihr vorab ganz genaue Angaben machen, denn jeder hat ein individuelles Bild seines Traumurlaubes im Kopf. Übrigens auch euer Partner, daher am besten zuerst euren Partner befragen. Kleine Kinder würde ich nicht mit in die Entscheidung für den perfekten Urlaub einbeziehen. Das könnt ihr Eltern am besten. Ihr kennt eure Kinder und wisst, was sie am liebsten machen. Bei unseren ist es gerade einfach nur das Buddeln im Sand und dafür reicht ihnen schon ein Sandhaufen am Wegesrand. Also macht nie den Fehler, schon am Parkplatz die Sandsachen in der Hand der Zwerge zu lassen, sonst sitzt ihr den Tag dort, statt am Strand 😉
Meine Prioritäten für unsere Familie sind zurzeit: ein gutes Hotel (3-4*) mit mind. Halbpension (mit Buffet), Kinderpool, großer Pool, Sauna, Kinderbereich (mind. Spielzimmer) und es sollten Hunde erlaubt sein. Eine Ferienwohnung ist auch OK, jedoch sollte diese in einem Park sein so dass ich weder das Frühstück noch das Abendessen bereiten muss. In den 7-14 Tagen möchte ich diese Aufgaben abgeben und selber an einem gedeckten Tisch sitzen. Ich finde es reicht, die anderen Tage des Jahres morgens, mittags und abends das Essen und den Abwasch zu machen.
Weiter geht es nun im nächsten Beitrag.