Mit dem Auto unterwegs

Travemünde, Drachenfest 2017 an der Strandpromenade
Travemünde, Drachenfest 2017 an der Strandpromenade

*Werbung, ich spreche Empfehlungen aus, nenne Hotel Namen und setze Links.

Es ist schon verrückt, wie viele schöne Urlaubsziele wir (Deutschen) mit dem Auto erreichen können.

Egal wo wir in Deutschland wohnen, können wir das Meer mit dem Auto erreichen und da spreche ich nicht von Tagelangen Autofahrten.  Wie schon beschrieben, mit Hund und Kindern bevorzugen wir die Anreise mit dem Auto. Fliegen lehne ich mit Hund komplett ab, obwohl dies ohne Probleme möglich ist, aber die Einreisebestimmungen und Risiken für meinen geliebten Vierbeiner sind mir einfach viel zu groß. Möchtet ihr aber dennoch mit eurem Vierbeiner die Welt per Flugzeug unsicher machen, gibt es wunderbare Urlaubsziele und selbst Kreuzfahrten werden mittlerweile mit Hund angeboten. Jedoch geht es bei meinen Tipps um tolle Städte die ihr mit eurem Auto erreichen könnt.

Travemünde

Ein traumhafter Ort an der Ostsee. Kennen gelernt haben wir Travemünde vor Alf und Ulf mit meiner damaligen Dalmatiner-Hündin Polly.

Der Ort Travemünde hat alles, was man als Familie mit Kindern und Hund benötigt. Tolle Hotels, Hunde Strände in der Nähe, eine lange Promenade mit ständig wechselnden Attraktionen, einen Spielplatz direkt am breiten geschwungenen Kurstrand mit großem Holz-Schiff (das Kinderherzen Höher schlagen lässt), einen Hafen für kleine und große Schiffe ( Fähren, Fischerboote, Frachter und beeindruckende Kreuzfahrtschiffe passieren zum Greifen nah den Hafen), eine Ladenzone, kulturelle Besichtigungspunkte und viel viel Sand und natürlich das Meer. Ausflüge nach Lübeck, in den Hansa Park, einen Tierpark oder bei schlechtem Wetter ins Sea Life sind lohnenswert.

Wir haben mit Polly damals im Maritim Hotel direkt an der Strandpromenade gewohnt und konnten aus dem Zimmer das turbulente Treiben der Promenade beobachten. Ein sehr schönes Hotel, in bester Lage, jedoch mit zwei kleinen Kindern nicht unser Favorit. Als Paar mit Hund ein ideales Hotel.

Als traumhaftes (Familien)-Hotel bietet das Arosa Spa Resort Luxus Pur. Hier heißt es wohlfühlen auf ganzer Ebene. Körper, Seele und Geist verwöhnen und die kulinarischen Highlights genießen. Bei zwei Erwachsenen und zwei Kindern inkl. Hund, kann ich euch die Junior-Suite empfehlen. Hier hat man genug Platz für Kind und Kegel. Ein großes Schlafzimmer, ein großes Badezimmer mit abgetrennter Toilette und einen weiteren Raum mit Couch, TV und separatem Balkon Zugang. Der Vorteil eines separaten Raumes ist, dass man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann, ohne seine Kinder zu wecken. Für die Kleinsten hat das Hotel tolle Babybetten die liebevoll dekoriert wurden. Außerdem ein Spielzimmer für die Minis mit vielen Spielsachen und Wickelecke. Ab 3 Jahren gibt es einen wunderschönen Kinderclub (Kindergarten) mit eigenem Spielzimmer und einem großen Außenbereich, der das Buddlerherz der Kleinen Höher schlagen lässt. Außerdem spielen und bastel die Erzieherinnen mit den Kindern. In dieser „kleinen“ Freizeit können wir Eltern das attraktive Wellnessangebot nutzen oder einen der zahlreichen Fitnesskurse besuchen. Bei unserem Aufenthalt waren unsere Jungs jedoch jünger aber wir haben mit ihnen täglich das Schwimmbad und die Familiensauna erobert. Familien mit Kindern werden zwar gebeten zu bestimmten Zeiten den Wellness Bereich zu nutzen aber das ist absolut gut geregelt, denn neben diesen Zeiten  waren Kinder trotzdem herzlich willkommen.  Morgens und abends gab es im Restaurant ein extra Kinderbuffet mit kulinarischen Köstlichkeiten für die Kleinsten aber auch das riesige „normale“ Buffet lässt Kinderaugen strahlen.

Alf und Ulf bestaunen den Pool vom Arosa Hotel
Alf und Ulf bestaunen den Pool vom Arosa Hotel

De Eemhof- Holland

Hier liegt z.B. ein schöner (leider etwas alter) Center Park direkt am Eemmeer-See. Der Ort ist bekannt für sein mildes (mediterranes) Klima und ein Traum für Wasserspotler. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge an den Strand oder in die Stadt. Endlos weite Strände oder turbulentes Leben. Wenn ihr euch z.B. für Amsterdam entscheidet, dann am besten ohne Auto. Hier sind die Parkhäuser sehr klein und vor allem überteuert. Außerdem sollte man bedenken, dass Amsterdam eine typische Großstadt ist und Großstädte für kleine Kinder und Hund nie sehr spannend sind. In diesem Fall ist die Strand Variante für alle viel Entspannter oder man macht eine Grachtenfahrt von De Eemhof nach Amsterdam. Solche Fahrten sind für Kinder immer ein riesiger Spaß aber auch nur entspannt machbar, wenn der geliebte Vierbeiner „zu Hause“ bleibt.

Ich finde, dass sich ein Ausflug ans Meer mit Kindern und Hund immer lohnt. Wir lieben die Gegend um Zandvoort (86km von De Emhof). Hier kommt jeder auf seine „Kosten“. Für Alf, Ulf, Emma und mich ist der Strand ein Traum und wir können an den leckeren Fischständen unseren kulinarischen Gelüsten nachgehen. Mein Mann muss hier nur über die Straße gehen und ist in seinem persönlichen Paradies dem Circuit Park, der Motorsport-Rennstrecke direkt an der Nordsee.

Beim Center Park De Emhof kann ich euch die Luxusapartments direkt an der Marina De Eemhof empfehlen. Sie sind direkt am Eemeer-See gelegen. Zu Beginn direkt ein großer Nachteil der Hafen-Suiten, hier sind keine Hunde erlaubt. Dafür aber in den anderen Appartements im Park. Jedoch haben die Suiten eine TOP-Lage, Sauna und eine Whirlpool Wanne (die uns jedoch zu laut war). Mit kleinen Kindern hat man somit die Möglichkeit entspannt in die Sauna zu gehen und selber etwas Wellness zu machen. Da wir diese Vorzüge nutzen wollten hatte unsere Emma in dieser Zeit „Oma-Urlaub“. Wichtig zu wissen ist, dass der Hafen etwas abseits vom Park selber liegt und man gut zu Fuss sein sollte. Wir haben jeden Morgen einen Spaziergang durch den Park gemacht und der Highlight des Weges war der Streichelzoo, an dem wir auf dem Rückweg immer einen Stopp eingelegt haben. Der Aquapark ist nicht mehr der Neuste aber unsere Jungs hatten in dem Kleinkinderbereich sehr viel Spaß. Als entspannte Verpflegung haben wir die Halbpension empfunden. Man kann zwar im Park in einem Supermarkt einkaufen aber es ist alles etwas teurer.  Möchte man in den Restaurants essen sollte man vorher reservieren und die extra Kosten immer mit einplanen. Viele meiner Kunden im Reisebüro unterschätzen oft die Nebenkosten vor Ort bei Buchung einer Anlage ohne Verpflegung.

Allgemein kann man zu den Centerpark Anlagen sagen, dass sie sehr schön für Familien sind. Besonders für die, die gerne eine Ferienwohnung haben möchten, gleichzeitig das Flair einer Clubanlage bevorzugen (Animation, Abenteuer Spielplätze, Aquapark, Restaurants…) und vor allem sich bei Bedarf an einen gedeckten Tisch setzen möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.