Der Weihnachtsbaum
Diese Woche ist der wunderschöne Weihnachtsbaum bei uns eingezogen und wird uns nun bis nach Weihnachten viel Freude bereiten.
Alf und Ulf haben ihn zusammen mit dem Papa aufgestellt und am nächsten Tag und die Tage darauf hieß es fleißig den Baum schmücken. Alf und Ulf lieben es und hängen jeden Tag mit Freude ein paar neue Kugeln an den Baum.
Für mich sind die leuchtenden Kinderaugen wieder das einzige, was hier zählt. Daher haben wir uns dagegen entschieden den Baum für die Kinder fertig zu schmücken. Ich finde es viel schöner, wenn die Kinder den Baum mit schmücken dürfen und sich selber in den Brauch des Weihnachtsbaumes mit einbringen.
Ulf liebt es viele Kugeln an einen Punkt zu hängen und Alf schmückt am liebsten im Sitzen also die untersten Äste. Jedoch muss ich die Engelchen mit Federn weit nach oben hängen, da Emma diese direkt wieder abschmückt und mit viel Freude zerflattert.
Es ist so schön zu sehen, wie Stolz die Beiden auf ihren Baum sind und dadurch wird er jeden Tag ein bisschen mehr geschmückt und die Kugeln von der einen Seite auf die andere Seite gehängt. Einfach unbezahlbare Momente.
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, woher das Ritual des Weihnachtsbaumes kommt? Er schenkt uns heutzutage viel Geborgenheit und ist ein zentrales Symbol in jeder Familie aber warum?
Es gibt viele „Geschichten und Bräuche“ um den Weihnachtsbaum. Eine dieser hat den Ursprung in den heidnischen Kulturen, die vor vielen Jahrhunderten immergrüne Pflanzen als ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebenskraft sahen.
In einigen Ländern wurden Tannenzweige im Winter ans Haus gehängt, um dieses vor bösen Geistern zu schützen.
Im Jahre 1611 schmückte dann die Herzogin Dorothea Sibylle von Schlesien den ersten Weihnachtsbaum mit Kerzen (ob es wirklich der erste war, weiß man natürlich nicht).
Wohlhabende Bürger übernahmen diesen Brauch und in dieser Phase entstand eine der ersten literarischen Erwähnungen des Weihnachtsbaumes in dem Roman „Die Leiden des jungen Werthers“, den glaube ich jeder in seiner Schulzeit einmal lesen musste.
Viele weitere Informationen rund um den Weihnachtsbaum findet ihr auf der tollen Internetseite von „Meine Tanne“.