Ohrkerzen, wundervoll für Jung und Alt
Oje, um diese Jahreszeit jagt eine Erkältung die andere. Viele Kinder sind ständig krank und oft gibt es (leider) Antibiotika on Maß.
Eine super schöne Methode für die kalte Jahreszeit sind Ohrkerzen. Ihr habt die zu Hause liegen und ganz vergessen das ihr diese habt, dann auf. Wenn ihr diese noch nicht kennt, möchte ich euch die Ohrkerzen vorstellen.
Ohrkerzen dienten früher schon (den Indianern) als Reinigungsritual vor diversen Heiligen Festen. Ob neben den Indianern andere Völker diesen Gedanken verfolgten, kann ich euch nicht sagen aber ich weiß, dass sie im Ayurveda ebenfalls zur Reinigung von Körper und Geist genutzt werden.
Doch was soll das unseren Kindern oder auch und Erwachsenen heute bringen? Das möchte ich euch nun erklären.
Ohrkerzen sind lange Bienenwachs Stangen, die vorsichtig an den Anfang des Gehörganges gesetzt werden. Durch den Hohlraum in der Mitte kommt es beim abbrennen der Ohrkerze zu einem Kamin Effekt, der die Gehörgänge und Nebenhöhlen stimuliert. Dadurch entsteht bei hartnäckigem Schnupfen schnell eine wunderbare Erleichterung. Ich finde, dass der Kopf sich freier und gelöster anfühlt. Ebenfalls bei Nebenhöhlen Beschwerden.
Bei unseren Kindern geht der stockende und eitrige Schnupfen damit viel schneller weg. Begonnen haben wir jedoch auch erst ab 3 Jahren und ich lasse pro Ohr nur eine halbe Kerze abbrennen und wechsel danach die Seite. Bei Erwachsenen sollte man pro Ohr eine Kerze abbrennen lassen, jedoch liegen unsere Kinder noch nicht so ruhig und in meinen Augen wirkt die halbe Kerze pro Ohr bei den Kleinen schon wahre Wunder.
Vorsicht, ihr arbeitet mit einer offenen Flamme und man sollte mit viel Achtsamkeit dabei sein. Evtl. bei Bedarf die Haare und alles Brennbare gut abdecken. Außerdem ist es nicht möglich die Kerzen mal kurz auszupusten. Daher löscht man diese immer mit Wasser ab. Wenn ich die Seiten tausche lösche ich die Kerze an einem feuchten Waschlappen, damit ich diese wieder schnell anzünden kann.
Für alle die noch keine Kerze bekommen haben, stellt sich immer eine Frage. Was hört man? Wie fühlt es dich an? Man hört das angenehme Knistern eines Feuers. Als wenn man entspannt vor dem Kamin sitzt. Der ganze Körper schaltet direkt auf Entspannung und das sogar bei unseren Kleinsten.
Am besten probiert ihr die Ohrkerzen erst selber bevor ihr diese bei euren Zwergen anwendet. Nur das was man selber gespürt hat und einem gut tut kann man mit Überzeugung und gutem Gewissen weiter geben.
Wichtig ist, dass ihr den Mäusen direkt erklärt wie es sich anfühlt, jeden Schritt den ihr ausführt erklärt und auch immer leichten Körperkontakt haltet. Es gibt nichts Erschreckenderes, wenn man auf einmal berührt wird und nicht damit rechnet.
Natürlich ersetzten Ohrkerzen NIEMALS einen Kinderarzt/Arztbesuch. Sie sind nur eine unterstützende Möglichkeit in der Erkältungszeit Erleichterung zu bekommen oder im normalen Alltag einfach mal abzuschalten und den Alltag, Alltag sein zu lassen.