#Werbung
Sobald wir die Turnhalle betreten, sind wir in einer ganz anderen Welt
Sie beginnen direkt zu rennen, wild zu toben und ihre Fantasie auszuleben. Die weite einer Turnhalle macht direkt Lust darauf und ist gleichzeitig ihr Bonus als „Übungsleiter-Kinder“. Beide dürfen mit entscheiden, was wir in der Stunde aufbauen aber auch selber eigene Kreationen mit einbringen.
Wer versteht die Bedürfnisse von Kindern besser als Kinder?
Gerade zwei Jungs mit knapp 4 Jahren haben Power ohne Ende (was ich keiner Zwillingsmama sagen muss), daher bin ich so froh, dass wir zweimal in der Woche in der Turnhalle sind und dort toben, rennen und balancieren können. Eine wundervolle Zeit für uns alle. Ich finde es gibt nichts schöneres und befreiendes als lachende und glückliche Kinder (und natürlich müde Kinder ;-))
Doch was machen wir alles in der Turnhalle?
Hier ein Beispiel eines Stundenbildes.
- Die ersten 5-10 Minuten heißt es erst mal ankommen und wild durcheinander toben / hier fördere ich die Kommunikation der Kinder untereinander. Ja, selbst die Kleinsten haben das Bedürfnis sich mit ihren Freunden auszutauschen
- Dann joggen wir gemeinsam (natürlich auch ich und meine Helfer) 2 Runden durch die Halle.
- Trinkpause / Trinken ist sehr wichtig und wir fördern dies mit kleinen Pausen (befürworten würde ich hier stilles Wasser ohne Geschmack für jedes Kind)
- Gemeinsames Begrüßen und ein kurzer „Small-Talk“ im großen Kreis
- Gemeinsames Tanzen und Aufwärmen zu einem Bewegungslied z.b. die Turnzwerge, Tschu Tschu Wa etc. (CD Tipps kommen noch)
- „Auf die Plätze und Los“ jetzt geht es an die Geräte. Es gibt immer etwas zur Kräftigung, Balance und Koordination (aufbau Beispiele kommen später als Fotos)
- Trinkpause
- Nach einer Runde turnen kommen alle wieder zusammen. An sehr wilden Tagen wird nochmal eine Runde gelaufen und es gibt ein weiteres Bewegungslied
- Ein bisschen Dehnen und Gymnastik muss ebenfalls sein
- Eine weitere Runde Turnen an den Geräten
- Trinkpause
- Abschluss Spiel z.b. Feuer-Wasser-Blitz
- Abbau gerne mit Hilfe der Eltern während die Kinder den Schlafkönig machen (Entspannung und Ruhe)
- Abschluss Lied z.B. „Alle Leut“
Gerne gebe ich Schaumstoffwürfel, Bälle, große Schaumstoffklötze und Hula Hoop Reifen mit in die Halle. Alle diese Elemente regen die Kinder zum selbstständigen freien Spiel ein und oft zu Spielen, die wir Erwachsenen nicht damit machen würden. Ich finde das „freie“ Spielen sehr wichtig, da in diesen Momenten die Fantasie auf Hochtouren arbeitet und manchmal möchten die Kinder alleine, mit anderen Kindern oder mit uns Übungsleitern ihr „neues“ Spiel spielen.