„Mama, heute Abend kommt die Schnuller Fee“ mit diesem Satz haben mich die Beiden früh morgens wie im Chor begrüßt.
Ich muss gestehen, dass ich Beide nicht sehr ernst genommen habe, da ich sie schon seitdem sie drei sind immer mal wieder gefragt habe, ob die Schnullerfee bald kommen darf und immer kam ein „Nein Mama“. Zwischendurch wurden Bücher über die Schnullerfee gelesen und auch diese wurden eher „belächelt“. Besonders von Ulf, der mit bis zu 4 Schnullern ins Bett ging. Alf genügten 1-2. Das tolle an den Beiden ist, dass sie sich gegenseitig Sicherheit geben. „Gemeinsam sind wir stark“ und genau nach dem Motto treffen die Beiden jetzt schon wichtige Endscheidungen zusammen.
Beim Zahnarzt Besuch mit 3 Jahren hatte ich gehofft, dass er den Beiden dazu rät, den Schnuller weg zu lassen. Manchmal bringt eine andere Meinung/Anweisung mehr als von Mama, jedoch sagte er völlig entspannt ,dass dieser bis 6 Jahren weg sein sollte und sie ja noch Zeit hätten, da sie den Schnuller nur Nachts verwenden würden.
Mir riet er dazu, die Beiden auf keinen Fall zu drängen. Am besten entscheiden die Kinder den Moment selber. Viele Kinder die zu früh zu diesem Schritt überredet oder gar gezwungen werden entwickeln ausweich „Ticks“ wie z.B. das nuckeln am Daumen, ein Schnuffeltuch oder steigern sich in andere unerwünschten Phasen/Launen, da man ihnen den Entspannungspunkt weg nimmt.
Selber vertrete ich ebenfalls den Punkt, dass Kinder vieles selber entscheiden sollten und bestimmte Schritte aus ihrem Inneren alleine machen dürfen. Ich denke, dass sie das Richtige in dem Moment machen, solange es natürlich medizinisch nicht wichtig ist oder wir uns in einer gefährdenden Situation befinden. Ansonsten finde ich, dass diese Schritte die Entwicklung stark prägen und positiv fördern und kleine mutige selbstbewusste Kinder ihren Weg gehen können.
Man weiß heute, dass das nuckeln der Kinder schon früh seinen Sinn hat. Es dient bereits im Mutterleib der Stimulation und Beruhigung.
Babys/Kinder können durch das saugen am Daumen/Schnuller ihr System quasi komplett herunter fahren und wieder neue Kraft schöpfen oder Reizüberflutungen besser verarbeiten. Man kann es sich als „Ausknopf“ aus einer Notlage vorstellen z.B. aus einer stressigen Lage. Jedoch sollte man sich dabei auch fragen, warum viele Kinder den ganzen Tag das Ding im Mund haben. Hier dient der Schnuller eher den Eltern als „Ruhequelle“. Sobald der Schnuller im Mund ist, können die Kinder keine 1000 Fragen am Tag stellen und gefühlte 1000x Mama rufen und haben dadurch viel weniger ihre eigene Meinung. Eine Eigenschaft die vielen Eltern den Alltag erleichtert, doch nimmt man damit vielen Kindern den Schritt zur Selbstständigkeit und verbietet ihnen indirekt den „Mund“. Ich finde es schlimm, dass man zu solchen Mitteln greift und dabei nicht mal ein schlechtes Gewissen hat, sondern sich eher noch wundert warum die Kinder so schlecht reden.
Besonders schön sind für mich die Kommentar von Alf und Ulf, die nun seit Juni mit viel Stolz über ihre Lippen kommen.
„Mama, jetzt sind wir groß wir brauchen keinen Schnuller mehr“ Alf „Mama, war das toll das die Schnullerfee kommen durfte?“ Ulf „Mama wo tut die Schnullerfee die ganzen Schnuller hin?“ „Hallo Tante N, wir haben keine Schnuller mehr!“ Alf „Oma, die Schnullerfee war da wir sind nun groß!“ Ulf „Mama , nun können unsere Zähne gut wachsen, der Schnuller stört die nicht mehr“! Ulf
Als Tipp. Denkt daran, auch bei den Omas/ Papa anzurufen, dass die Schnullerfee da war, denn die Schnullerfee holt ja all ihre Schnuller (egal wo diese liegen). Bei uns kam nämlich Alf von dem Papa und der Oma nach Hause uns meinte ganz cool „Bei Oma hat die Schnullerfee die Schnuller vergessen abzuholen (Alf zuckte mit den Schultern) aber Papa sagt, dass sie diese bald abholt.“ Auf meine Frage, ob die Beiden dann den Schnuller nochmal genommen hätten antwortete Ulf ganz cool „Aber Mama, wir sind doch keine Babys mehr“. Gerade diesen Schritt der beiden fand ich grandios. Der kleine Mann, der mit bis zu 4 Schnullern ins Bett gegangen ist verkündet mit Stolz, dass er keine Schnuller mehr benötigt. Ich finde einen größeren Erfolg kann man gar nicht haben.