#werbung
Sollten wir alle nicht ein bisschen mehr Briefe schreiben? Gerade in Zeiten von Corona bringen nette Worte einen Lichtblick in den oft sehr trüben Alltag…Augen leuchten, Münder lächeln und es wird uns warm ums Herz…
…gerade in der jetzigen Zeit, können diese kleinen Gesten ein Lächeln in die Gesichter zaubern. Klar können wir uns täglich per Handy, PC etc. bei unseren Lieben melden aber ein Brief oder eine Postkarte ist und bleibt etwas besonderes und darauf müssen nicht viele Worte stehen…ein schön das du da bist….toll das wir Freunde sind oder einfach nur …ich hab gerade an dich gedacht…bewirkt Wunder. Schon wenige Worte geben in dieser trüben Zeit Stärke und Hoffnung. Sie zeigen, dass man nicht alleine ist…also packt eure Stifte aus und SCHREIBT!…
Nun zum heutigen Buch, dass euch nicht entgehen sollte:
Am frühen Morgen war Brieftaube schon etwas enttäuscht, kein einziger Brief lag in ihrer Posttasche, doch dann hörte sie ein rascheln und der kleine Bär war einen Brief an Hase am schreiben. Einen Brief, an dem er schon den halben morgen überlegte und diesen dann in Schönschrift aufschrieb. Als er fertig war, übergab er ihn zufrieden an Brieftaube und sie flog los. Hase fand, dass Bär wirklich alles in seinem Brief gesagt hatte, was es zu sagen gab und sendete einen Brief an seinen guten Freund Dachs.
Eine schöne Geschichte, über das Schreiben von Briefen. Ich finde, dass unsere Kinder viel zu digital aufwachsen und mit diesem Buch wird ihnen die Geste eines schönen Briefes verdeutlicht. Außerdem wartet ein Briefumschlag im hinteren Teil des Buches auf unsere Lieben, der zum Schreiben und vorherigen Basteln einlädt. Meine Jungs wollten direkt los schreiben und wir haben einen Brief in den Briefkasten gebracht. Leider kam Brieftaube nicht zu uns aber die Beiden haben verstanden, dass Brieftaube heute nur noch bei den Waldbewohnern arbeitet und ihre Arbeit hier unser lieber Postbote übernimmt.
Die Illustrationen in diesem Buch sind herzlich und verzaubern uns Leser.
„Post für dich“ Kurz & Knapp
Verlag: Baumhaus Verlag
ISBN: 978-3-8339-0628-2
Illustratorin: Anita Schmidt
Autor: Sophie Schoenwald
Seitenanzahl: 32
Altersempfehlung des Verlages: ab 4 Jahre