„Mama, lass uns eine Schnee-Gerda bauen“
#werbung
“Manchmal braucht jeder Hilfe“, flüsterte der weise Narwal.
Gerda, der kleine Wal
Eine Geschichte vom Glücklichsein
Gerda, der kleine Wal lebte mit ihrer Familie am Grunde des Ozeans. Jeden Abend, wenn Gerda müde war, sang ihre Mutter ihr das Lied der Wale, dass Gerda eines Tages den Weg leiten wird, zu dem Ort, wo das Glück auf sie wartet.
Ausschnitte aus dem Lied der Wale:….„Einmal beginnt für jeden Wal die Reise durch die Meere, denn dort erlebst du tausendmal das Leichte und Schwere…..und wenn ein Wal im Dunklen taucht, dann folgt er allen Sternen….und plötzlich ist das Glück ganz nah…..und öffnet alle Türen…..“
Als es dann eines Tages soweit war und Gerda sich auf ihre Reise machte (so wie unsere Kinder, wenn sie die Welt für sich erkunden) leitete ihr das Lied der Wale den Weg.
Ob Gerda ihr Glück fand, das steht in den Sternen und wenn ihr diese nicht lesen könnt, dann lest dieses süße und vor allem wunderschön Illustrierte Buch über Gerda. Meine Mäuse und ich sind entzückt von Gerda und sie war noch lange Thema des Tages.
Persönliche Gedanken zum Glück: Was ist für dich Glück? Ein Ort, ein Mensch, eine Erfahrung, Emotionen etc.? Ich finde, Glück kann so viel sein.
Für mich ist Glück eine Emotion, die durch positive Ereignisse/Erfahrungen/Menschen/Orte entsteht und in einem Zufriedenheit schafft und sich in einem Lächeln auf unseren Gesichtern ausdrückt aber auch durch entspannte und weiche Gesichtszüge und Sprache.
Ja und manchmal, braucht man Hilfe um sein Glück zu finden oder es zu sehen. Jüngere Kinder sehen es sehr oft, sie sind im Hier und Jetzt und packen das Glück, doch wenn sie älter werden, sieht man es oft schwinden, was ich sehr sehr schade finde.
Jeder sollte sein Glück halten und pflegen wie einen kostbaren Schatz und in uns Eltern sehe ich die Aufgabe, das Glück mit unseren Kindern jeden Tag aufs neue zu entdecken, zu leben und anderen dabei zu helfen ihres wieder zu finden.
„Gerda“ Kurz & Knapp
Verlag: Coppenrath Verlag
ISBN: 978-3-649-63525-3
Illustrator: Kerstin M. Schuld
Autor: Adriàn Macho
Seitenanzahl: 32
Altersempfehlung des Verlages: ab 3 Jahren