Tierkinder und ihre Familien
Im Dortmunder Zoo für euch entdeckt
#werbung
Dieses schöne Buch haben wir bei unserem Zoobesuch in Dortmund entdeckt und es musste direkt auf der Heimfahrt gelesen werden.
38 Tierkinder und ihre Familien werden hier in Steckbriefen vorgestellt und erklärt, dass auch Tierkinder ihre Mama´s / Papa´s brauchen. Im Tierreich sieht es zwar anders aus als bei uns Menschen aber es ist faszinierend zu lesen, wie sie ihren Nachwuchs schützen. Z.B. verspeisen Krokodile gerne mal die Jungen ihrer Verwandten. Daher passt die Krokodilmutter gut auf ihren Nachwuchs auf und schützt ihn sogar vor dem Vater. Wenn die kleinen Krokodile in Gefahr sind, schreien sie und die Krokodilmutter schwimmt herbei und nimmt ihren Nachwuchs schützend in ihr Maul. Bei den Eisbären ist es ähnlich, auch sie sind Einzelgänger und werden in den ersten beiden Lebensjahren von ihrer Mama versorgt. Spannend finde ich es, dass die Jungen meist Zwillinge sind. Die Känguru Jungen sind bei ihrer Geburt nur 2,5cm lang (später über 1,60m) und krabbeln vom Geburtskanal in den Beutel der Mutter. Dort bleiben sie bis sie 6 Monate alt sind. Noch viele weitere spannende Fakten warten in diesem Buch auf uns neugierige Leser. Außerdem super schöne zusammengestellte Farbfotos zu den einzelnen Familien. Unser Lieblings Bild ist das Krokodilbaby im Maul der Mutter.
„Von Mamas und Papas “ Kurz & Knapp
Verlag: arsedition Verlag
Autorin: Anita van Saan
ISBN: 9783760783567
Seitenanzahl: 96
Altersempfehlung des Verlages: ab 5 Jahren